Ende April war ich in Vaison la Romaine bei Ingrid und Jean-Philippe Bouchet. Wir saßen im Hof unter grünem Blätterdach, haben den herausragenden neuen Jahrgang verkostet und das Leben diskutiert. Irgendwie lädt die Reichhaltigkeit der Region dazu ein. Es gibt eine ganz eigene Leichtigkeit und Lebensfreude hier, die dich dann unerwartet packt und tief bewegt.
Frisches Frühlingsgemüse, die ersten saftig-aromatischen Erdbeeren am Gaumen. Den zarten Duft der Glyzinen in der Nase. Eine kühle Brise von den Bergen im Haar und die Sonne, die beständig an Kraft gewinnt auf der Haut. Es ist wohl der beste Moment hierher zu reisen, bevor die Sommerhitze Einzug hält.
Es war kein leichtes Jahr auf Clos des Mourres. Es gab Hagel zu Beginn der Saison und später Trockenheit. Zu allem Überfluss war Jean-Philippe während der Ernte durch einen Unfall eingeschränkt. So musste die Tochter Nais die Familie tatkräftig unterstützen und zeichnet im Team mit den Eltern für die Weine im Keller verantwortlich.
Trotz der Wiedrigkeiten über das 2021er Jahr finde ich das Resultat herausragend. Die Weine haben selten so präzise gestrahlt, waren selten mit so einer "Gourmandise" gesegnet wie heuer. Diese Richtung wird auch im jetzt gefüllten 2022er Jahrgang beibehalten - im Herbst kommen dann hier die neuen großen Weine, die ich im Keller verkosten durfte.
A propos neue Weine! Hier gibt es gleich zwei und diese sind einfach enorm. Sie haben mir ein lächeln aufs Gesicht gezaubert und ich konnte mich im Selbsttest über das Maiwochenende von ihrem Trinkfluss und ihrer Trinkfreude überzeugen.
Rosy ist eine Cuvee aus Weiß- und Rotwein. Adessias ein finessereicher Grenache aus den Weinbergen in Cairanne. "Adessias" ist eine provenzialische Grußformel und bedeutet "möge dein Glück auf ewig andauern"! Das ist eine unbedingte Empfehlung.
Einfach Killerstoff von der südlichen Rhone, der jetzt genau richtig für die ersten warmen Tage auf der Terasse kommt. Sie überzeugen den Weinfreund mit seidig-geschmeidiger Textur und den Kenner mit für den Süden enormer mineralischer Frische und ursprünglicher Würzigkeit.
Ich habe eine Genießerpaket geschnürrt; alle Weine können aber wie immer auch einzeln gekauft werden!
Adessias mes amis
Alex
Ein 6er Genießerpaket mit folgenden Weinen:
2022 Pompette blanc
2021 665 jours
2022 Pompettes rouge
2021 A table
2020 NoVice
2021 Rosy
105,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Weißwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Grenache blanc, Clairette, Bourboulenc
Terroir : Lehm-Kalböden
"Wunderschöner südfranzösischer Trinkwein mit klarer Frucht und salziger Frische"
Allergenhinweis: enthält Sulfite, Alkoholgehalt 12 % vol
14,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Weißwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: 60% Grenache blanc und je 20% Clairette & Bourboulenc
Terroir : Lehm-Kalböden
Speiseempfehlung: Jakobsmuschel vom Grill mit Fenchel Tomaten Salat
"Ein spektakulärer südfranzösischer Weißwein - blumig, elegant und voller Energie!"
24,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Weißwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Grenache, Cinsault, Aubun&Cunoise (Rebsorten des Vaucluse/Südrhone)
Terroir : Lehm-Kalböden
"Wunderschöner südfranzösischer Trinkwein mit knackiger Frucht und würziger Frische"
Allergenhinweis: enthält Sulfite, Alkoholgehalt 11,5 % vol
14,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Rotwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: 100% Syrah
Terroir : Lehm-Kalböden
Speiseempfehlung: Grillade
" Viel Nordhone - Style in diesem vermeintlich "kleinen" aber enorm ausdrucksstarken Syrah. Dieser Jahrgang ist der beste A Table den ich vom Weingut kosten durfte!"
Allergenhinweis: enthält Sulfite, Alkoholgehalt 12 % vol
14,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Rotwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Grenache, Mouvedre, Syrah
Terroir : schluffig-sandige Lehmböden
Speiseempfehlung: Grillade
"GSM - ein Südrhone Klassiker aus Grenache, Syrah& Mouvedre. Tiefe,seidige Frucht. Immer. Überall. No Vice!"
14,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: leichter Rotwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: 2/3 Grenache blanc & 1/3 Grenache Noir
Terroir : Lehm-Kalböden
"These things you keep
You'd better throw them away
You wanna turn your back
On your soulless days
Once you were tethered
Well now you are free
That was the river
This is the sea!"
(The Waterboys; 2004)
24,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Rotwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: 90% Grenache Noir 10% lokale Rebsorten
Terroir : Lehm-Kalböden
Speiseempfehlung: Lammkeule (niedrigtempratur) mit frischen Provencekräutern und Ratatouille
"Was für ein Wein! Der volle Hedonismus eines sanft extrahierten Grenache Noir, ganz auf Finesse gearbeitet im großen Holz und in Keramikamphoren. Gewürzt mit einem kleinen Anteil, lokaler
& authochtoner Rebsorten. "Adessias" ist eine provenzialische Grußformel und bedeutet "möge dein Glück auf ewig andauern"! Adessias mes amis...
27,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Heute gibt es ausgezeichnetes Burgund auf den Gaumen. Die Domaine de la Cadette im Norden der Region (nahe Chablis) keltert herausragende Burgunder in weiß und rot, die ob ihrer hohen Qualität immernoch zugänglich bleiben. Valentin Montanet hat das Weingut von seinen Eltern übernommen und führt es mit Geschick zu neuen Höhen. Die Roten sind über die Jahre immer feiner geworden - hier spielt auch der Klimawandel eine Rolle. In diesem Falle mal eine Positive. Feinste Tannine, Würzigkeit und elegante Frucht. Die Weißweine waren in den letzten Jahren ob der Wetterkapriolen immer konzentrierter geworden. Den Jahrgang 2021 hatte ich ganz ausgelassen. Umsomehr habe ich nun vom 2022 Jahrgang für uns aufgeladen - die Weine überzeugen durch viel Frische, präzise Frucht und vibrierendes Mineral. In jedem Fall versuchen!
Renaud Boyer ist ein Künstler. Seit 2009 haben seine Weine keine Zusatzstoffe und auch keinen Schwefel mehr bekommen. Das heißt der Meister hier ist die Zeit.Die Weine tragen eine ganz eigenen Handschrift, die Region, Jahrgang und den Menschen spiegeln. Das ist faszinierend.
Der 2021er Jahrgang war durch Wetterkapriolen gekennzeichnet - die Erträge waren gering und die Weine sind konzentriert. Die Weißen sind ganz auf druckvoller Textur, die Roten brauchen in jedem Fall noch etwas Zeit auf der Flasche.
Ich bin ein besonderer Fan von seinen Weine aus Saint-Romain. Diese hoch gelegene und etwas versteckte Enklave bringt gerade in den letzten Jahrgängen immer ausdrucksstarke und balancierte Weine hervor.
Renaud Boyer keltert Weinunikate auf dem nächsten Level!
Weinart: Rotwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Pinot Noir
Terroir : Steinige Lehm-Kalkböden
Speiseempfehlung: solo oder Käse (z.b. Citeaux)
"Schon beim Auftakt erleben wir die vibrirende Energie, die nur aus lebendige Böden und unverfälschten Ausbau stammen kann."
27,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Rotwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Pinot Noir
Terroir : Lehm-Kalkböden
Speiseempfehlung: solo oder Kalb
"Renaud Boyers großer Pinot Noir, von 50 Jahre alte Reben auf kalkhaltigem Boden, nach Südwesten ausgerichtet. Handverlesen in kleinen Kisten. Grappe entiere für 3 Wochen, Reifung 12 Monate in Fässern auf der Feinhefe."
60,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Rotwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Pinot Noir
Terroir : Liasmergel
Speiseempfehlung: solo oder Steak
"Saint Romain liegt zurückgezogen und höher (bei etwa 400m) als für das Burgund üblich. Ein kühlerer und wilderer Ort - passend in Szene gesetzt von Renaud Boyer."
60,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Weißwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Aligoté
Terroir : Kalkmergel
Speiseempfehlung: Lachsforelle
"BITTE NUR 1 FLASCHE PRO PERSON!"
29,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Weißwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Chardonnay
Terroir : Kalkmergel
Speiseempfehlung: Bressepoularde
"Für mich momentan der zugänglichste der 2021er Range - dicht, strukturiert, deep und langanhaltend.
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Weißwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Chardonnay
Terroir : Kalkmergel
Speiseempfehlung: solo
"Gelegen in 400m Höhe auf weißen Mergelböden stammen die Trauben hier von einem 80 Jahre alten Weingarten!"
60,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Weißwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Chardonnay
Terroir : Feiner Kalkmergel
Speiseempfehlung: solo
"Ein großer Wein und einer, der definitiv Zeit auf der Flasche verdient, um sich voll zu entfalten! Ein lebendiger Wein im besten Sinn und ein Paradebeispiel für lebendiges Burgund im Allgemeinen."
85,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Frühling kommt und mit ihm neue Weine aus der Touraine. Köstliche Trinkweine aus Sauvignon blanc, Gamay und Pineau d'Aunis - befreit und nah an der Frucht. Mineralische Spitzen für die Elektrolyte... denkt dran Leute!
Lady Sauvignon! Noella Morantin hat ihren Stil gefunden und verfeinert ihn behutsam. Im letzten Jahrgang hat sie leider den größten Teil ihrer Ernte durch Hagel verloren. Es wird also weniger Menge geben in nächster Zeit. Aber wir dürfen uns freuen, weil Noella uns reichlich bedacht hat. Darüber hinaus schmecken die Weine auch noch ganz hervorragend. Dieses Jahr habe ich auch ein wenig Gamay "Mon Cher" mit geholt - würzig und zart. Der Tango Atlantico ist ein perfekter Grillwein. Und dann die Range der Sauvignons - über den traubigen Pichiaux, den mineralischen Chez Charles, bis hin zum großen, ruhig dahinflissenden LBL. Magic!
Saufstark... pardon saustark! Die Weine von Olivier Bellanger und seiner 11 ha großen Domaine La Piffaudiere bringen einfach Lebensfreude ins Glas. Ich sehe ein Sommerfest, ein Grill mit Hausmacherbratwürsten, MöhrenInnen und/oder Tofu. Lachen und doofe Scherze, das muss auch erlaubt sein. Unkomplizierte Tropfen mit Anspruch, der Önologe in mir sagt dazu "glouglou plus".
Olivier bietet uns einen befreiten Sauvignon blanc auf erfrischender Frucht. Ein geschmeidig-knackigen Gamay und ein würzigen Pineau d'Aunis ( Mon tout rouge)! Pineau d'Aunis ist ohnehin eine Rebsorte, die ich euch gerne näher bringen möchte.
Darüber hinaus bleiben die Weine fair im Preis, so dass man auch gerne nochmal eine zweite oder dritte mit Freunden teilt, weils grad so schön ist....
Großer Erfolg im letzten Jahr. Da haben wir gleich nachgelegt und Anouk & Paul-André haben auch nochmal einen drauf gelegt. Die Weine stehen perfekt im Glas und strotzen nur so vor Vitalität!
Besonders hervorzuheben ist ihr Pineau d'Aunis - den gibts so nicht jedes Jahr und er ist hervorragend gelungen. Next Level auch die Spätfüllung vom Sauvignon blanc "Poira" aus 2019 mit 36 Monaten Ausbau. Die Gärten von Theseeis werden von zwei passionierten Menschen gepflegt und wir können uns glücklich schätzen, das wir die Früchte ihrer Arbeit genießen dürfen.
Ich habe heute gleich drei Genießerpakete zum Vorzugspreis geschnürt - ein Packet je Weingut. Die Weine gehen ab dem 25/04/2023 in den Versand! Am Samstag stelle ich alle Weine einzeln online...
Viel Spaß beim entdecken & erschmecken
Alexander Zülch
Heute wird es ein langer Newsletter. Es hat für mich gedauert den Tod von Dominique Belluard zu verkraften. Er hat mich als Winzer und Mensch ob seines Perfektionismus und seiner Arbeitsethik nachhaltig fasziniert. Der Text ist aus dem Kommuniqué der Domaine selbst übersetzt. Wer sich die Zeit nimmt, der hat danach ein umfassendes Wissen was abgeht. Der junge Vincent Ruiz wird die Arbeit von "Dom" behutsam fortsetzen und weiterentwickeln.
Ein neues Kapitel ist geschrieben! Wiederentdeckt die Weine der Domaine Belluard; es werden die letzten Schaumweine der Gringet auf dem Markt sein und entdeckt die leidenschaftliche Arbeit von Vincent Ruiz! Heute habe ich ein 3er Paket geschnürrt. Ihr könnt es schnell schießen und später weitere Weine hinzufügen. Ich versende alles zusammen um uns Versandkosten zu sparen.
Viel Freude mit den Weinen der Domaine du Gringet!
Alex
Ein 3er Paket mit den folgenden Weinen
2019 AOP Ayse brut nature "Les Perles du Mont-Blanc"
2020 Vin de Savoie Ayse blanc "Eponyme" (Spätfüllung)
2020 Vin de Savoie Ayse blanc "Mr. Gringet"
118,50 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ich lernte Julien im Sommer 2020 zum ersten Mal kennen, befeuert durch eine Blindverkostung bei einem befreundeten Winzer. Julien Delrieu war die treibende Kraft hinter dem Weingut Les Roches
Sèches, das er zusammen mit zwei Freunden gründete, bevor er sich 2017 trennte und mit 3,5 ha Rebfläche rund um Faveraye-Mâchelles auf eigene Faust loszog.
Julien ist ein liebenswürdiger, sensibler und wissbegieriger Vigneron: Er ist nicht nur Imker (eine Leidenschaft, die auf seinen Etiketten abgebildet ist), sondern hat auch in Dijon Weinbau
studiert, in Belgien mit Mönchen Bier gebraut, in Italien Käse hergestellt und in Japan Sake-Hefen erforscht!
Nach seiner Rückkehr nach Frankreich wählte er die Loire wegen ihrer Nähe zur Bretagne (wo er aufwuchs) und arbeitete mit zwei Vouvray-Bauern, Vincent Carême und Sébastien Brunet, bevor er
sich im "schwarzen Anjou" (wegen den dunklen Schieferböden) niederließ.
Heute mietet Julien eine Scheune im hinteren Teil eines Bauernhofs, eine rudimentäre Heimwerkerwerkstatt, in der Wildhefegärungen in Fiberglas und Eiche durchgeführt werden und der Schwefelgehalt, wenn überhaupt, auf ein Minimum reduziert wird. Seine 1973 und 1955 gepflanzten Weinstöcke sind auf fünf Lieux-dits verteilt und werden seit vielen Jahren biologisch bewirtschaftet; die Erträge sind gering und ergeben erstklassige Trauben, die im Gegenzug charaktervolle Weine hervorbringen.
Ich habe heute wieder ein Kennenlernpaket geschnürt. Julien ist ein unter-dem-radar Winzer mit hervorragenden Qualitäten. Seine Weine sind trotzdem jedes Jahr ab Weingut schnell ausverkauft, dafür sind seine Preise (auch im Vergleich zu anderen) mehr als fair geblieben. Die 2021er sind dichter und konzentrierter; die 2020er mit bereits einem Jahr auf der Flasche fangen an sich zu entspannen. Besonderes Augenmerk sei auf den Taillemouche gerichtet; aber auch der reinsortige Grolleau Saint Martin ist herausragend.
Viel Freude beim entdecken und erschmecken!
Alexander Zülch
Stéphane Erissé hat lange Jahre im Bauwesen gearbeitet bevor er zum Winzer und Weinmacher wurde. Er hat sich
seine Sporen unter Cyril Fahl (einem geschätzen Kollegen aus Südfrankreich) und besonders Antoine Foucault (dem Sohn von Charly Foucault, Clos Rougeard) verdient.
Er lebt zurückgezogen nahe Saumur, seine 3,5 ha Weingärten befinden sich zwischen Saint-Cyr-Le-Bourg und Saint Georges-sur-Layon im Anjou. Die Weingärten wurden mit bedacht ausgewählt und bereits vor der Übernahme 25 Jahre biologisch bewirtschaftet. Die Domaine Andrée trägt als Hommage den Namen von Stéphanes Großmutter.
Stéphane Erissé arbeitet mit enormer Präzision und einem sehr hohen persönlichen Anspruch. Das spürt man sofort in seinen Weinen. Er ist ein ruhiger, nachdenklicher und tiefer Charakter mit Demut gegenüber der Natur und der Zeit. Diesem Umstand ist es zu verdanken das Stéphane Erissé bereits mit seinem ersten Jahrgang 2011 ein beachtliche Debüt hingelegt hat.
Seine Weine strahlen noble Zurückhaltung aus; er macht einen der feinsten Grolleau die ich kenne und zeigt wie man mit Sensibilität und präziser Arbeit aus einer vermeintlich "kleinen" Rebsorte einen hocheleganten Wein keltern kann - den L'Envolée.
Seine Cabernet franc zeichnen sich durch sanfte Konzentration und seidige Tiefe aus und dürfen sicherlich zu den besten der Region gezählt werden. Sie zeigen ob Ihrer Herkunft aus dem Anjou eine Nobless, die an die besten Weine des Saumur denken lässt.
Die Weine werden alle entrappt und mit einem großen Anteil
ganzer Beeren für bis zu drei Wochen vergoren. Weder Pigeage noch Remontage - sanfte Extraktion ist das Ziel. Die Weine werden im Barrique ausgebaut, von denen immer ein kleiner Teil neues Holz
von bester Provenance ist. Sein Chenin blanc, den ich einst bei einer Blindverkostung im Hause Bernaudeau entdecken durfte, hat mich ebenfalls sofort
begeistert.
Ich bin froh euch heute nach langem warten wieder eine Auswahl
seiner Weine anbieten zu können. Dies sind die Weine die Stephane Erissé aktuell auf den Markt bringt. Die Mengen sind limitiert. Ich habe ein Entdeckerpaket geschnürt. Am Wochenende (Samstag
10.00h) stelle ich die restlichen Flaschen HIER online!
Ein 6er Paket mit folgenden Flaschen
2018 Anjou blanc "Les Farraunieres" (Chenin blanc)
2019 IGP Val de Loire "Etreinte" (Grolleau Gris!)
2019 IGP Val de Loire " Envolées" (Grolleau Noir)
2018 Anjou rouge "Carbone" (Cabernet franc)
2019 Anjou rouge "Carbone" (Cabernet franc)
2018 Anjou rouge "Les mines" (Cabernet franc)
235,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wieder ein kurzer Newsletter. Ich bin auf Weinreise - Burgund, Jura, Savoyen, Anjou, Touraine! Zweitausend Kilometer im Rücken, unzählige Tage Hotelbetten auf der Uhr, literweise Vino auf der Leber (pardon "Zunge" meinte ich). Auf der Suche nach außergewöhnlichen Weinen für euch! Es gibt so viele spannende Entdeckungen, aber ich stelle mir auch so manche Frage.
Vom letzten "de Moor reloaded" gab es ganze 10 Pakete. Natürlich gehen die schnell weg! Alle bekannten und gehypten Namen sind binnen Minuten aus. Das ist der Wahnsinn! Ausgezeichnete Entdeckungen (der Kern meiner Arbeit seit Jahren) wie z.B. Chateau del Ranq oder Ferme du Pasteur bleiben dabei leider etwas auf der Strecke. Dabei darf man nicht vergessen das vor 10 Jahren nur die wenigsten z.B. die Domaine Labet kannten. Und das damals z.B. nur ein einziger Gastronom in Berlin mir die Flaschen abgenommen hat mit denen ich dort angetreten war. Oder das mir die Leute gesagt haben petillant was... das ist doch kein Wein. Der ist ganz trüb und bitzelt auch noch, das will doch keiner trinken. So ändern sich die Zeiten.
Ich hoffe ihr vertraut mir weiterhin, dass ich den g... sch... ranhole, auch wenn ich keine großen Reden schwinge, keine raren Flaschen poste oder sonst welche Trickserangebote mache. Ich betrachte das was ich mache als Arbeit an der Basis. Alle Weine kommen direkt vom Weingut, nicht vom B-Markt. Resultat zahlreicher Besuche und dem Aufbau ehrlicher & echter Verbindung mit den WinzernInnen. Mengen sind begrenzt, aber ich tue mein bestes diese möglichst gerecht an wahre GenießerInnen zu verteilen!
Das lag mir irgendwie am Herzen euch das mitzuteilen. Aber nun genug davon ;-) Ladies and Gentlemen, heute im Newsletter Les Grands Vignes und Thomas Batardiere!
Ein 6er Entdeckerpaket mit folgenden Flaschen:
2021 Bulles blanc nature / Les Grandes Vignes
2021 Le petit Vaillant blanc (aus Grolleau gris - rar!) / Les Grandes Vignes
2021 L'esprit libre / Thomas Batardiere
2021 Les Coccus / Thomas Batardiere
2021 Les Noels de Montbenault / Thomas Batardiere
2021 Armor Fati / Thomas Batardiere
169,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Heute nur ein kurzer Newsletter. Der geniale Aligoté von Alice und Olivier de Moor ist frisch auf Lager gekommen. Er gehört für mich zu den besten Aligoté, die wir auf dem Markt finden! (der Aligator lässt grüßen)
Ein "prime example" für die Veränderung der Sichtweise gegenüber dieser Rebsorte. Damals als klein und unwürdig belächelte, ist sie heute erwachsen geworden. Der Klimawandel spielt ihr in die Hände, da sie mehr Frische bewahrt und eine andere Tanninstruktur besitzt als zum Beispiel die Chardonnay. Diese wird mittlerweile in den großen Langen zunehmend auf die Reife leider unbalanciert.
Aber auch der Mindset der Winzer spielt eine große Rolle, und nicht zuletzt die Veränderung im Konsumverhalten. Weg von üppigen, alkohollastigen Weinen hin zur Frische, Tonizität und Mineralität.
Wir werden uns in Zukunft verstärkt an extrem hochwertigen Aligotes erfreuen - ich bin weiter auf der Suche. MEHR ALIGOTÉ WAGEN!!!
Ich habe ein weiteres de Moor Paket mit Aligoté geschnürt, mit einer kleinen Auswahl der großen Chardonnay der beiden. Für alle, die letztes mal leer ausgegangen waren! Mengen sind begrenzt. Daneben kann der Wein auch einzeln eingekauft werden. BITTE BEACHTET DIE ABNAHMEMENGE VON MAXIMAL 3 FLASCHEN PRO KUNDEN!
Viel Freude wünscht
Alexander Zülch
Ein 6er Paket mit folgenden Weinen der Domaine de Moor
3 x 2021 Bourgogne ALIGOTÉ
1 x 2021 Chablis "Humeur du temps"
1 x 2020 Chablis "Coteau de Rosette"
1 x 2020 Chablis 1er Cru "Monte de Millieu"
limitiert, nur 1 Karton pro Person bitte !
220,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unser Deep Dive in den Süden continues... während letzte Woche Remy & Caroline Kaneko von der Ferme du Pasteur (s.u.) ihren ersten Auftritt im Sortiment hatten, kommen heute zwei alte Bekannte zurück. Zunächst unser Neuzugang aus 2022 - Chateau del Ranq. Was für ein Debut; Laure und Sebastian keltern seit 2018 mit enormem Erfolg expressive, frische und köstliche Weine von den Höhenlagen des Pic Saint Loup.
Seit den Anfängen von Vins Vivants habe ich auch die Weine von Meister Nicolas Carmarans im Programm! (Foto oben etwa 2012; Nico im Hintergrund; Erinnerung verschwommen) Dieser Künstler lebt abgeschieden im Herzen Frankreichs und hat sein Haus (und Keller) am See. Sein Handy hat er vor Jahren einfach weggeworfen... Das ursprünglich raue Aveyron bringt uns die wilde Rebsorte Fer Servadou, die Nico zu "zähmen" versteht wie kein Zweiter. Gerade ist der aktuelle Jahrgang 2021 auf Lager gekommen.
Mehr Info zu den Weingütern und zu den Weinen direkt erhaltet ihr über den Link! Ich beschreibe meine Eindrücke zu den aktuellen Weinen hier und ich habe ein paar Entdeckerpakete geschnürt:
Die ganze Bandbreite der Weine von Laure und Sebastien sind toll. Das ist genau, was ich von einem lebendigen südfranzösischen Wein erwarte. Reife, seidig-tiefe Frucht und Frische. Dabei sind die Weine sehr präzise gearbeitet.
Schon im letzten Jahr auffällig stark war der "Poucet" aus Cinsault und Grenache. Dieses Jahr hat er noch eine Schüppe Feinheit drauf gelegt. Wunderbar trinkige, transparente Frucht. Poucet steht für Brunnen oder Quelle. Einfach ein Traum!
Wer einen Touch mehr Grip und Pfeffer mag der greift ohne Umschweife zum "Redares" - hier kommt zum Cinsault, Grenache noch 50% Syrah hinzu. Die Böden haben einen höheren Kalkanteil. Das macht den Wein dichter und grillfähig.
Der Star unter den Rotweinen ist für mich der Chateau del Ranq selbst. Ein (fast) reinsortiger Syrah mit tiefer Textur und Noten von blauen Blüten, Minze und Eisen. Nordrhonefeeling!
Man sollte auch die Weißweine vom Chateau del Ranq nicht außer acht lassen. Ich weiß genau das ein Sauvignon blanc aus dem Süden Frankreichs nicht unbedingt verführerisch klingt. Ich weiß das so genau, weil es auch meine erste Reaktion war, als die beiden mir den Wein angeboten hatten. Dieses Vorurteil wurde aber in Windeseile zerstreut, denn der La Cadene ist ein großer weißer Südfranzose mit Spannung und Textur, darüber hinaus ist er der Bestseller des Weingutes und nur noch in Allokation erhältlich.
Daneben gibt es auch einen süffigen, weiß gekelterten Cinsault, den die beiden pragmatisch Blanc de Noir genannt haben. Transparenz und Würze! Und zu guter letzt; Was wäre ein Ausflug in den Süden Frankreichs ohne Rosé. Der Orbite kam bereits im letzten Jahr auf Lager, leider etwas zu spät für die Sommersaison. Gut, dass er bei mir überwintert hat, denn a.) es gibt dieses Jahr keinen Rosé der Domaine und b.) der Wein ist auf der Flasche perfekt gereift, stabil und trinkfreudiger als je zuvor! Völlig losgelöst geht es in den Frühling...
Es bedarf für die Weine von Nicolas Carmarans eigentlich keiner großen Worte mehr. Aber vielleicht kurz zum Jahrgang. Nico hatte viele Probleme mit Frühfrost und Hagel, der vor allen Dingen die junge Chenin blanc Anlage direkt beim Haus am See (siehe Foto unten mitte) betroffen hatte.
In 2021 kommt also endlich der Chenin blanc "Selves" wieder - benannt nach dem Fluss der den See speist. Ein tonisch mineralischer Chenin blanc, der in der Region bereits seit Jahrhunderten Tradition hat!
Als Rekapitulatif zu den Roten. Die drei Fer Servadou sind Lagenweinen aus unterschiedlichen Weingärten. Gleichzeitig unterscheiden sie sich folgendermaßen:
Der "Maximus" ist der leichte, frische, jung zu konsumierende Wein von den Lehm-Sandböden. Tonisch, tonic-bitter, würzig. Im Jahrgang 2021 konzentriert und elegant rotfruchtig.
Der "Mauvais temps" mit einem Anteil der seltenen Negrette des Banhars von den Granitböden ist vielleicht der mineralischste Wein aus dem Sortiment. Druckvoll und elegant.
Der "Fer de Sang" stammt von einem alten Weingarten mit Kalkböden. Die Fer Servadou zeigt hier ihre Reife und Deepe Seite. Auch wenn der Mauvais temps mein Lieblingswein ist, ist der Fer de Sang sicherlich Nicos herausragender Wein.
Für Kenner gibt es eine kleine Menge von "CLAUDE" - nur aus der MAGNUM! Ein Tribut an Nicos Vater Claude Carmarans, der den Weingarten in den 50er Jahren gesetzt hat. Wer es bis ans Haus am See schafft, der bekommt nach 1,2kg Cote de Boeuf auch noch eine Taufe mit "Holly water"! Wildes und Herzliches AVEYRON.
Viel Spaß mit den Weinen wünscht
Alexander Zülch
ALLE WEINE AUCH EINZELN MIT DEN LINKS:
NICOLAS CARMARANS (Aveyron) / CHATEAU DEL RANQ (Pic Saint Loup)
Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn ein Winzer bei der Ernte entspannt ist. Trotz der Widrigkeiten des Jahrgangs behält Antoine Sanzay den Überblick. Zwanzig Ernten zählt er unter eigener Regie in seinem Repertoire. Das gehört gefeiert. Gute Flughöhe jedenfalls und erweiterte Horizonte!
Auf der Domaine Antoine Sanzay entstehen charaktervolle Terroirweine von den Tuffsteinböden der Appelation Saumur-Champigny. Antoine arbeitet mit Feingefühl seine außergewöhnlichen Terroirs heraus.
Cabernet Characters!
Antoine ist ein Lebemann, der zu genießen versteht. Er ist aber auch ein Mann der Weinberge. Er weiß, dass hier das Fundament für die Qualität seiner Weine gelegt wird. Bodenbearbeitung und Begrünung ist ein Thema im Weingarten. Wie reagiert man auf die Klimaveränderung. Auch im Norden ist Trockenstress zunehmend ein Problem. Durch die alten Reben und gute Humusgehalte in seinen Böden kann er die Problematik etwas abfangen. Die Trauben reifen harmonisch und die Erträge sind im Gleichgewicht.
Geerntet wird selbstredend per Hand. Mittlerweile auch eine Seltenheit hier in Saumur, was mich sehr überrascht hat. (alle Fotos von der aktuellen Ernte 2022!) Die Trauben werden zweifach selektiert. Einmal im Weingarten, einmal auf dem Sortiertisch. Die weißen Trauben für den Saumur blanc (Les Salles Martin und der rare Les Essarts) werden mit einem schonenden Programm direkt gepresst. Die Weine werden in Holzfässern feinster Provenance auf der Feinhefe ausgebaut. Antoine hat viel Zeit darauf verwendet, das passende Holz zu finden. Die Weißweine haben so immer auch einen Anteil neues Holz (10-30%). Normalerweise bin ich kein Verfechter von Holz; aber hier ist es perfekt eingesetzt und respektiert den Wein.
Bei den Rotweinen finden wir im Gegenteil dazu kein neues Holz! Hier werden die Trauben noch strenger selektiert, mit einem sehr sanften Entrapper von den Stilen befreit und im Betontank vinifiziert. Danach werden die Weine in unterschiedlichen Gebinden ausgebaut. Vom großen Betontank (für den "La Paterne") über Beton- und Keramikeier ("La Haye Dampierre") bis hin zu Holzfässern unterschiedlicher Größe. ("Les Poyeux"; "Salles Martin", "Les Terres rouges") Der Ausbau der einzelnen Lagen änderte über die Jahre. So war der Haye Dampierre damals im großen Holz und der Les Poyeux hatte immer einen Anteil neuen Holzes.
Das herausragende bei den Weinen von Antoine Sanzay sind die ultrafeinen Tannine. Er beweist hier wirklich außergewöhnliches Gespür. Das merkt man bereits deutlich in seinem Einstiegswein "La
Paterne" - eine Hommage an Antoine Sanzays Großvater. Der ehemalige Name des Weingutes war Domaine La Paterne. Der Paterne ist nicht nur ein
genialer Cabernet franc, sondern auch alles, was man von einem feinen Rotwein erwartet.
Die Lagenweine haben alle ihren ganz eigenen Charakter, den Antoine Sanzay geschickt im Ausbau akzentuiert. "Les Terres rouges" von den
eisenhaltigen Böden wird mit einem Anteil ganzer Trauben vinifiziert. Der Wein ist expressiv, mit kristallklarer Frucht und eleganter Saftigkeit. Mein Lieblingswein "La Haye Dampierre" hat etwas
Florales und Ätherisches - blaue Blütennoten wie Veilchen und eine kühlende Minzigkeit. Der Ausbau im Beton- und Keramikbehälter unterstützt die tonische Vitalität der Lage. Der majestätische
"Les Poyeux" brilliert dann mit Saft, Kraft und Tiefe.
Ich habe heute wieder ein paar Weinpakete geschnürt. (ganze 12 wenn ihr es wissen wollt) Aufgrund der geringen Menge biete ich den Weißen "Les Essarts" (eine Bombe!) und den Roten "Les Salles Martin" nur in diesem Paket an. ALLE ANDEREN WEINE KÖNNEN AUCH EINZELN GEKAUFT WERDEN! Ich empfehle besonders den Paterne nicht zu verpassen. Wer beim Weißwein Textur und Holz nicht scheut, der Saumur blanc "Les Salles Martin" ist groß. Die Weine von Antoine Sanzay sind einfach geniale Weinunikate.
DIE BESTELLUNGEN GEHEN AB 28/02/2023 IN DEN VERSAND
Viel Freude mit den Weinen wünscht euch
Alexander Zülch
Heute die vorerst letzte Runde im Jura. Weitere Domainen folgen im April/Mai. Wir bewegen uns in den Norden der Region, wo neben der Stadt Arbois die kleine Ortschaft Pupillin auf dem Berg thront.
Pupillin ist bekannt durch das Schaffen von Pierre Overnoy. Dem bescheiden-bäuerlichen Meister Yoda der Naturweinszene. Eine Reihe weiterer Domainen keltern hier von den Weingärten dieser Appelation ebenfalls ganz herausragende Tropfen.
Charmante Kante!
Einer meiner persönlichen Favoriten ist der ruhige Julien Marechal von der Domaine de la Borde. Julien bearbeitet seine 5,5 ha Weingärten seit nun etwas über 20 Jahren. Er bewirtschaftet biologisch mit biodynamischen Praktiken. Er hat neue Weingärten mit Poulsard und Savagnin bepflanzt, besitzt jedoch einen Großteil sehr alter Reben.
Pupillin besitzt ein herausragendes Terroir!
NERDMODUS AN. Es liegt sehr hoch gelegen zwischen 300 bis 500m üNN. Die Bodenauflage ist aufgrund der steilen Weingärten und der damit verbundenen Erosion gering. Das kleine Flüsschen Glanon tat über die Zeit sein übriges dazu, dass hier die Reben ziemlich direkt in den Fels wurzeln. Dies spürt man sofort am unmittelbar mineralischen Ausdruck der Weine.
Zu den Terroirs. Hier ist wirklich alles vorhanden was man sich wünschen kann und Julien Marechal hat die große Freude mit seiner Domaine de la Borde auch nahezu alle Bodenformationen abbilden zu können. (siehe Fotos oben) Wenn man das Dorf in Richtung Westen verlässt sieht man zur rechten Seite direkt in die Lage Cote de Caillot (süd-westliche Ausrichtung) die nach einer geringen Auflage von Liasmergel direkt den Kalkstein zum Vorschein bringt. Besonders in der höchsten Lage "Sous la roche". Die sich um den Berg windet und direkt nach Westen ausgerichtet ist. Durch die Höhe und den "Schutz vor der Nachmittagssonne" kann hier spät geerntet werden. Die Weine besitzen eine majestätische Textur und Kreidigkeit.
Verfolgt man den Berg weiter nach unten, so trifft man auf eine charmante Abbruchkante. Hier tritt dann in der Lage Fonteneille der Calcaire a gryphée mit seinen versteinerten Muscheln zum Vorschein, bevor es an der Cote de Feule wieder steiler nach unten geht und die Marnes irisées aus dem Trias in ihren unzähligen Färbungen (grün, grau, rosa, weiß) dominant werden. In der tiefsten Lage Pupillins "La Mercette" wird der Triasmergel dann eisenreicher und rötlich. Die Weine hier sind oft fein ziseliert und blumig. NERDMODUS AUS.
Die Domaine de la Borde ist ein herausragendes und immer noch ein wenig unter dem Radar fliegendes Weingut aus der heiß begehrten kühlsten Ecke des Jura. Die Weine haben gerade in den letzten fünf (nicht ganz leichten) Jahrgängen an Präzision, Tiefe und Zartheit gewonnen. Besonders Juliens Rotweine zähle ich zu den besten des Jura, aber auch die Weißen werden keinen Weinkenner unberührt lassen. Der Jahrgang 2021 war so klein, dass ich Sorgen hatte überhaupt Wein zu bekommen; die Qualität ist nämlich hervorragend. Davor habe ich noch etwas aus älteren Jahrgängen bekommen können. Besonders meinen Lieblingswein den Savagnin "Foudre a Canon"!
Viel Freude mit den Weinen von Julien Marechal wünscht euch
Alexander Zülch
Wer meine Arbeit schon länger verfolgt, der weiß wie sehr ich von der Domaine des Marnes Blanches schwärme. Pauline & Geraud Fromont keltern Jahr für Jahr mit Konstanz und Präzision mit die spannendsten Juraweine. Das sind sicherlich die besten unterbewertesten Weine im Sud Revermont. Ähnlich der Domaine de la Borde /die nächste Woche in den Newsletter kommt/(Teaser) im Norden bei Pupillin.
KONSTANZ & PRÄZISION!
Von den weißen und roten Mergelböden keltern Pauline & Geraud in ihrem Keller in Saint-Agnes die gesamte Bandbreite des Juraweines. Von den außergewöhnlich feinen Schaumweinen (Bestseller im Sortiment), über die Terroirweine von Chardonnay und Savagnin, die zarten und "soft-extrahierten" Roten bis hin zu den majestätischen oxidativen Weine sous voile. Die Fotos unten sind von meinem Besuch zur Ernte im letzten Jahr.
Auch der Negoce von Pauline & Geraud macht mächtig Freude. Aus der Not entstanden, aber dann den Reiz an der Vergärung fremder Trauben von unterschiedlichen Terrois entdeckt. "Coup de Jus" ein Stromschlag, aber auch die Aufforderung diese extrem energiereichen, vergorenen Traubensäfte reichlich zu kosten! Gute Kontakte in die ans Jura angrenzenden Regionen wie das Elsass, Beaujolais und das Savoyen bringen tolle Trauben. Der Erntezeitpunkt wird selbst bestimmt und es wird eigenhändig gelesen. So macht Negoce Sinn und Spaß. Vielleicht ist es Einbildung, aber die Weine haben eine Juraexpression.
Ich habe dieses Jahr so richtig aufgeladen und auch Mengen aus den Zweitfüllungen vom 2020 Jahrgang bekommen, den die beiden aufgrund der geringen Mengen in 2021 länger ausgebaut haben! Ich muss mich entschuldigen, aber der Newsletter wird dadurch etwas unübersichtlich. Es sind ganze 22 Weine im Angebot.
Zunächst die Coup de Jus-Weine und dann die Weine der Domaine selbst mit den beiden Schaumweinen als Aperitif sozusagen. Dann teilen sich die Terroirweine auf - erst Chardonnay, dann Savagnin. Beinahe hätte ich den Orangewine vergessen. Danach die oxidativen Weine und zum Schluß die Roten. Ich hoffe das hilft ein wenig!
Viel Freude mit den Weinen von Marnes Blanches wünscht euch
Alexander Zülch
In keinem Fall mit seinem Großonkel Pierre Overnoy zu verwechseln, aber dennoch seit frühester Kindheit in dessen Weinphilosophie badend. Und natürlich auch im Wein aller anderen spannenden Juradomainen! (und im eigenen Bier)
Bereits mit dem ersten Jahrgang hat Guillaume Overnoy viel Geschick in der Vinifikation bewiesen. 2013 hat er die elterliche Domaine hier im beschaulichen Süden des Jura (Sud-Revermont) mit viel jugendlichem Elan übernommen.
Frischer Wind und Tradition!
Die 6,5 ha kleine Domaine liegt in Orbagna und ist zum großen Teil mit Chardonnay, aber auch mit Savagnin, sowie Pinot Noir und Trousseau/Poulsard bepflanzt. Für Guillaume lag der Fokus von Anfang an auf nachhaltiger Bewirtschaftung seiner Weinberge, die überwiegend in selection massale gepflanzt wurden und im Schnitt bereits 30-50 Jahre alt sind.
Heute hat der frisch gebackene Vater die 30 geknackt und spielt die gesamte Weinklaviatur des Juras ganz herausragend. Von den zart-würzigen und (besonders wichtig) präzisen Rotweinen, über terroirbezogene Chardonnays bis hin zu den fein gearbeiteten oxidativen Weine.
Für mich ist Gauillaume Overnoy der Archetypus eines außergewöhnlich talentierten und hart arbeitenden Weinmachers und mit Sicherheit die Speerspitze der jungen Generation im Jura!
Viel Spaß beim Entdecken & Erschmecken
Alexander Zülch
Ein 6er Entdeckerpaket mit folgenden Weinen:
2021 Rougissime
2020 Chardonnay "Charmille"
2020 Chardonnay "Vigne derrière"
2020 Chardonnay "La Vignet"
2018 Chardonnay "Vieilles Vignes"
2019 Savagnin "ouille"
"Hier können wir die gesamte Bandbreite von Guillaumes Handwerk erleben. Vom präzisen(!) Roten "Rougissime" über die Terroirs (Chamille, Vigne derrière), dem tonisch mazerierten "La Vignet" bis hin zum oxidativ sous voile ausgebauten Chardonnay von den alten Reben. Als i-tüpfelchen den raren Savagnin der Domaine. Alles was das Jura-Herz begehrt!"
180,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Domaine Buronfosse ist für mich ein absoluter Stern am Jurahimmel. Peggy und Jean Pascal Buronfosse keltern versteckt in der malerischen Combe de Rotalier seit über 20 Jahren ihre wunderbaren Weine. Im Jahr 2000 wurde Peggy eine alte Parzelle zur Pacht angeboten und das Abenteuer begann!
VIEL URSPRÜNGLICHES JURA!
Wenn auch nicht die gleiche Notorietät wie ihr Nachbar Fanfan Ganevat, so haben die beiden dennoch ihren ganz eigenen und unverkennbaren Stil herausgearbeitet. Viel ursprüngliches Jura bewahrt und behutsam modernisiert.
Die Weine werden ohne Zusatzstoffe für 2 Winter ausgebaut, um sich natürlich zu stabilisieren. Sie sind offen und entgegenkommend mit einer ganz eigenen charmanten Spannung und Salzigkeit am Gaumen.
Viel Freude beim entdecken & wieder entdecken wünscht
Alexander Zülch
AUSLIEFERUNG AB 31/01/2023