Endlich sind die Weine von Frantz Saumon auf Lager gekommen! Diesem hinlängliche bekannten versatilen Ausnahmewinzer mit einem Faible für meine Lieblingsrebsorte - Chenin blanc. Anfang Mai war ich auf Besuch in Montlouis und durfte hinreißende Schaum- und Stillweine verkosten. Es war kurz nach den verheerenden Frühjahrsfrösten, durch die viele Winzer bereits jetzt ihre gesamte Ernte 2021 verloren haben. Frantz ist müde... unzählige Nächte hindurch hatte er gegen den nicht enden wollenden Frost gekämpft. Das Quecksilber im Auge; stets die beste "WetterApp" zur Hand, wurden Frostkerzen, ganze Heuballen, hier und da vielleicht auch der Hausstand entzündet, um gegen die Kälte zu kämpfen und das erste zarte Grün der Reben zu retten.
Durch den enormen Aufwand, und auch etwas Glück wie Frantz meint, konnte er einen großen Teil seiner Weinberge retten. Seinen uralten Clos du Chene Weingarten (ein Unikat in der Region) hat es fast am härtesten getroffen. (siehe Bild oben) Frantz Saumon bewirtschaftet 6 ha eigene Weingärten und kauft noch von weiteren 3-4 ha Trauben zu, die seinem hohen Qualitätsanspruch genügen. Diese werden unter seinem high-end Negocelabel "Un Saumon dans la Loire" ("Ein Lachs in der Loire" by Frantz Lachs) angeboten.
Präzises Arbeiten in den Weingärten, das sieht man sofort. Viel Handarbeit! Ein besonderes Augenmerk wird auf die Einsaaten und die schonende Bodenbearbeitung gelegt. Der Weingarten "Le Chapitre" (bild oben rechts) wirkt recht unspektakulär, sitz aber direkt auf einer Abbruchkante auf purem Tuffstein direkt über dem Fluss. Überhaupt zeigen die Weingärten ein weites Spektrum an Terroirs, vom Lehm-Kalkstein, über Tuff bis hin zu den Silexböden.
Es wurden eine Reihe unterschiedlicher "selection massale" gepflanzt. Teils vom Clos du Chene; teils von anderen alten Weingärten die Frantz Saumon für qualitativ hochwertig erachtet. Es hat hier also eine hohe Vielfalt an genetischem Material. Man merkt, dass er bereits seit 2002 am werkeln ist und Jahr für Jahr immer feiner an den Stellschrauben der Qualität drehen kann.
Frantz Saumon hat zwei Weinkeller. Einen an seinem Wohnhaus... mit ausgedehntem Tuffsteinkeller. (oben mitte) Hier keltert er seine Negoce-Weine und die petillant naturels lagern "sur lattes" tief im Fels. Einen anderen an seinem alten Wohnhaus in der Appelation Montlouis selbst. Will man den AOC Montlouis-sur-Loire Status auf seinen Weinen ausloben; müssen auch die Weine in den Grenzen der Appelation ausgebaut werden. Die Weine werden hier vor allem im großen Holzfass, in Keramik (Amphore) und Beton ausgebaut, und dies meist über zwei Winter für eine natürliche Stabilität.
Frantz Saumons Weine faszinieren durch ihr Klarheit, Finesse und Tiefe. Pure und unverfälschte Aromenexpression. Seine Perlweine mit verspielten Etiketten (die ich nicht erkläre) gehören sicher zu den besten der Region und nach meinem dafürhalten zu den seriösesten petNats überhaupt. Präzision, klare Frucht, mineralische Frische. Sehr weinig mit zarter, anschmiegsamer Perlage. Herausragend.
Viel Freude beim genießen!
Weinart: Perlwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Chenin blanc, Sauvignon blanc, Menu Pineau
Terroir : Lehmige Böden mit Silex
"Ein hochfeiner petillant naturel mit traubiger Frucht, zarter Perlage und mineralischem Spiel. In diesem "IN-Genre" selten erreichte Finesse und Tiefe. Seriös ohne sich ernst zu nehmen."
Allergenhinweis: enthält Sulfite, Alkoholgehalt 12 % vol
19,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen