Die Domaine Buronfosse ist für mich ein absoluter Stern am Jurahimmel. Peggy und Jean Pascal Buronfosse keltern versteckt in der malerischen Combe de Rotalier seit über 20 Jahren ihre wunderbaren Weine. Nach der Trennung führt Jean Pascal seit dem Sommer 2023 das Weingut alleine weiter. In 2024 gab es einen Totalausfall in den Weingärten. Keine Ernte also - Frost und Pilzkrankheiten verlangen ihren Tribut. Gott sei dank waren 2022 und 2023 etwas segensreicher in den Mengen.
VIEL URSPRÜNGLICHES JURA!
Wenn auch nicht die gleiche Notorietät (und "diese kleine Spitze sei erlaubt" auch nicht das gleiche Preisgefüge) wie Nachbar Fanfan Ganevat, so haben die beiden dennoch ihren ganz eigenen und unverkennbaren Stil herausgearbeitet. Viel ursprüngliches Jura bewahrt und behutsam modernisiert.
Der Jahrgang 2022 hat eine wunderbare Balance und zeigt sich schon jetzt sehr zugänglich - es ist ein edler Jahrgang im Hause Buronfosse wie ich finde! Der Jahrgang 2023 besticht durch Zartheit und Duftigkeit, das ist gerade für die roten Juraweine ein segen, die somit früher auf den Markt kommen. Die anderen Weine werden für 2 Winter (manches mal länger) ausgebaut, um sich natürlich zu stabilisieren. Sie sind offen und entgegenkommend mit einer ganz eigenen charmanten Spannung und Salzigkeit am Gaumen.
Viel Freude beim entdecken & wieder entdecken und vor allem genießen wünscht.
Alexander Zülch
Weinart: Weißwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: 100% Chardonnay
Terroir : eisenreicher Kalkmergel
"Der Marcus ist ein genialer Einstieg in die Weine von Buronfosse - voll auf Mineral & Spannung. Trotzdem mit einer charmanten und einnehmenden Art, die kein bisschen schwierig ist, ohne dabei langweilig zu sein. Ausbau für 9 Monate in 300L und 500L gebrauchten Holzfässern.❤️"
24,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Weißwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: 100% Chardonnay (Pflanzjahr 1994)
Terroir : graue Mergelböden
" Endlich wieder da! Mein Lieblingswein der Domaine Buronfosse. Ein authentischer Jura Chardonnay von grauen Mergelböden. 24 Monate Ausbau in alten Barriques. "
27,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Weißwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: 100% Chardonnay
Terroir : roter Mergel (Bajocien)
"Der Chardonnay - Klassiker aus der Lage Les Varrons mit hedonistischer Jura Expression. Ausbau über 24 Monate."
27,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Weißwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: 100% Savagnin
Terroir : grauer Mergel mit hohem Kalksteinanteil
"Mein Lieblings-Savagnin von Buronfosse von den alten Reben ( etwa 70 Jahre, Savagnin jaune & verte) - langer Ausbau mit wunderbaren zart oxidativen Noten. Das neue alte Jura... ❤️"
34,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Weißwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: 100% Savagnin
Terroir : roter Mergel
34,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Weißwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: 100% Savagnin (1948 gepflanzt)
Terroir : grauer Mergel mit hohem Kalksteinanteil
"Der neue Savagnin der Domaine von alten Reben. Ausbau über zwei Winter im gebrauchten Holzfass (ouillés). MAGNUM"
85,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: zarter Rotwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Mondeuse (blanc&noir)
Terroir : grauer Mergel mit hohem Kalksteinanteil
"Was ist das / C'est qua ca - Der "SeKwaSa" ist eine erstaunliche ungewöhnliche rote Cuvee mit enormer Trinkfreude und feinem Zug!"
24,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Rotwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Pinot Noir
Terroir : grauer Mergel mit hohem Kalksteinanteil
"Floral duftiger Pinot Noir von zwei Parzellen nahe der Domaine"
27,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Rotwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Poulsard
Terroir : grauer Mergel mit hohem Kalksteinanteil
"Ein klassischer Poulsard aus dem Süden des Jura. Feinwürzig, tonisch, ungestüm und einzigartig"
27,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weinart: Rotwein
Geschmacksrichtung: trocken
Rebsorten: Trousseau
Terroir : grauer Mergel mit hohem Kalksteinanteil
"Im Süden finde ich scheint der Trousseau besonders. Ich habe durch diese Rebsorte, die etwas mehr Gewicht mitbringt als die zarte Ploussard angefangen den Jurarotwein zu lieben."
27,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Domaine Buronfosse befindet sich am südlichen Zipfel des Jura. Eine Region, die die Einheimischen das Sud-Revermont nennen! Hier ist es etwas wärmer, als zum Beispiel in Arbois, und die Böden sind etwas kalkhaltiger. Neben den sehr bekannten Domainen, wie Labet oder der Domaine Ganevat, siedeln sich hier auch immer mehr junge Weinmacher an. Es scheint einen allgemeinen Konses über die enormen qualitativen Vorteile der biologischen Bewirtschaftung zu geben. Zählt das Jura allgemein zu den Regionen mit dem höchsten Anteil an biologisch bewirtschafteter Fläche in Frankreich, gilt dies besonders für das Sud-Revermont. Die Region ist auch mehr durch Polykultur (besonders Milchwirtschaft) geprägt, was einen unschätzbaren Vorteil für das biologische Gleichgewicht der Weinberge hat.
Jean Pascal und Peggy Buronfosse kamen mehr durch Zufall ins Jura. Beide sind ausgebildete Landwirte und haben eigentlich nur einen ruhigen Ort gesucht, um ihren Beruf
auszuüben und sich nebenbei möglichst viel aus ihrem eigenen Garten zu ernähren. (Off the grid!) Sie kamen dank Jean Francois Ganevat in Kontakt mit dem Wein und hatten die Möglichkeit im Jahr
2000 von einem Winzer im Dorf Parzellen mit alten Reben zu pachten. Das Abenteuer begann! Kurze Zeit darauf wurden weiter Parzellen gepflanzt und die Arbeit auf biologische Weise umgestellt. Seit
2010 ist die 4 ha kleine Domaine auch offiziell bei Ecocert zertifiziert!
Die Weine werden spontan vergoren und in gebrauchten Burgunderfässern über einen langen Zeitraum von 18 Monaten ausgebaut! Es wird auf jegliche önologische Hilfsmittel verzichtet. Die Weine
werden den Lagen ihrer Herkunft entsprechend, mit Respekt gegenüber dem Terroir ausgebaut. Sie bieten zu einem mehr als fairen Preispunkt, einen spannenden Einstieg in die Welt der
Juraweine!