NEWSLETTER 2025

#235 - Champagne Bourgeois-Diaz 🥂

Die Champagner von Bourgeois-Diaz gehören mittlerweile zu den spannendsten kleinen Champagnerhäusern die man genießen kann!

 

Die Ausdruckskraft jedes einzelnen Champagners ist herausragend. Schon der Einstieg mit dem 3 C sehr hochwertig - ein Schaumwein mit charmanter Kante. Der 3 C begeistert eigentlich jeden normalen Menschen und ist auch für Feingeister des Geschmacks alles andere als langweilig. Ein ideales Geschenk also oder wenn man seinen Alltag auffrischen mag.

 

Der Blanc de Noir "N" - aus Pinot Noir & Meunier und der "M" ein reinsortiger Meunier spiegeln das Terroir der Region, das Jerome & Charlotte in biodynamischer Weise pflegen. Schon hier ist die kühlende  Kreidigkeit im Champagner ein Thema. Unterstützt und fokussiert durch den Verzicht auf Zucker und die Füllung als Brut Nature!

 

Danach kommen die wirklich ausgefallenen Champagner, die der Grund dafür sind, warum ich diese Domaine ganz nach oben auf meine Genußliste stelle. Der 3CC - Trois Cepages Collection ist ein Vintagechampagner. Wir sind jetzt auf dem Jahrgang 2018 der mehr Hedonismus zeigt als der laserstrahlartige 2017er (von dem es noch einige wenige Flaschen an Lager hat). Das ist feinperlig-zarte Oxiaction par excellence! Der Blanc de Blanc, den die beiden simple "B" nennen, ist ein reinsortige Chardonnay aus einer einzelnen Parzelle (Le Temple) mit purem Kalksteinmergel. Neu im Programm ist der Ondes - ein reinsortiger Pinot Noir der "sans sulfites", also komplett ohne Schwefel hergestellt wurde. Schmeckt mal rein!

 

Und als wäre das alles noch nicht genug, so keltern die beiden ihre stillen Spitzen. Die Jahrgangs- und Lagenchampagner La Justice (100% Pinot Meunier) und Les bien aimees (100% Pinot Noir). Keine lauten Champagner mit überbordenden Aromen, sondern im Gegenteil filigran, feingliedrig, zart und unglaublich lang. Das sind wirklich besondere Flaschen für meditative Momente.

 

 Ich habe ein kleines und ein großes Champagnerpaket geschnürt! Die Pakete gehen ab Woche 31 in den Versand.

 

Viel Spaß beim genießen

 

Alexander Zülch

 

 

P.S. Wie immer für alle Neugierigen, die Backgroundstory und Infos zur Domaine im LINK HIER.

#234 - Burgund zum Trinken!

Liebe Weinfreunde,

 

heute möchte ich euch zwei Domänen vorstellen, die schon seit über 15 Jahren erfolgreich zu meinem Sortiment gehören und perfekt verkörpern, was ich unter Burgunder zum trinken verstehe: authentische, lebendige Weine mit einem außergewöhnlichen Preis-Genuss-Verhältnis. Sie performen einfach jedesmal, wenn man eine Flasche öffnet und machen den Alltag zum Fest. Getreu dem Motto "Drinking Wine at lunch is not a crime!"

 

Domaine Alice & Olivier de Moor - Die Stillen Pioniere von Chablis

 

Alice und Olivier de Moor sind ein zurückhaltendes Paar, das ruhig eine natürliche Revolution im Chablis anführt. Angesiedelt im kleinen Dorf Courgis, nur 7 km südwestlich von Chablis, haben sie vor 30 Jahren ihr Domaine gegründet, nachdem sie für größere Häuser gearbeitet hatten. Als wahre Legenden der nachhaltigen Landwirtschaft in Burgund haben sie ihr Land schon immer natürlich bewirtschaftet und 2005 die Bio-Zertifizierung für das Domaine erhalten. Für die meisten von euch gehören ihre Weine (zu recht!) schon längst zu den Schätzchen im eigenen Kellerrepertoire.

 

Ihre Außergewöhnlichen Weine

 

Die Spitzenweine kamen ja schon früher im Jahr in den Newsletter... jetzt macht sich endlich auch die de Moor "Trinkklasse" zu uns auf den Weg 😎

 

Aligoté Vintage Blend 2022/2023 - Ein bemerkenswerter Verschnitt aus 25% 2022 und 75% 2023. Aligotés werden oft unterschätzt, bieten aber ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis - extrem viel "Bang for the Buck". Dieser Wein offenbart eine faszinierende aromatische Komplexität mit viel Stein, Mineral und Weinbergspfirsich in der Nase. Am Gaumen zeigt er sich trocken und salzig, mit guter Länge und einem leichten Pfeffer, der seine Persönlichkeit unterstreicht. Das ist mein Coup de Coeur ❤️

 

Bourgogne Blanc - Aus einer langen Gärung mit reifem Traubenmaterial entstanden, präsentiert dieser Wein eine vielschichtige, komplexe und druckvolle Struktur. Ein burgundischer Weißwein, der die enorme Präsenz des Courgis-Terroirs zum Ausdruck bringt. Weniger zieseliert vielleicht als die Chablis der Domaine, aber dennoch mit luxuriösem Hedonismus gesegnet.

 

Nouva Discriptio - Einer der wie ich finde interessantesten Weine mit dem in der heutigen Zeit so nötigen "Grain de Folie". Sauvignon Blanc (Reif! Nix grün!) aus der Amphore kombiniert direkt gepressten Saft mit einer Mazeration ganzer Trauben für  etwa 14 Tage, assembliert mit Aligoté und sogar etwas Chablis. Die Assemblage erfolgt nach einem Jahr im Tank - eine gewagte Cuvée, die die Grenzen des burgundischen Ausdrucks erweitert und  schmackhaft Stereotype sprengt!

Domaine de la Cadette - Die Neue Generation von Vézelay

 

Das Domaine de La Cadette, 1987 gegründet und seit 1999 biologisch bewirtschaftet, liegt in Vézelay, südlich von Chablis. Das Domaine gehört der Familie Montanet und wird mittlerweile von Valentin Montanet geführt, der die neue Generation der Familie repräsentiert und die Arbeitsmethoden seiner Eltern mit den Trauben und der Kreation von Terroir-Weinen fortsetzt.

 

Die Montanets bewirtschaften etwa zwanzig Hektar Chardonnay und Pinot Noir, die beiden Stars des Burgund, sowie etwas César und Melon de Bourgogne. Das Domaine de la Cadette produziert hochwertige burgundische Weine, die dennoch erschwinglich bleiben - was langsam zu einer Rarität wird.

 

Meine Favoriten

 

Mâcon Villages - Einer meiner Bestseller! Dieser Wein stammt aus dem Norden des Mâconnais und bietet ein bemerkenswertes Aromaprofil: rauchig, druckvoll, kreidig und perfekt balanciert. Er bietet extrem viel High-End-Burgund zu einem sympathischen Preis und beweist, dass Exzellenz nicht immer unerschwinglich sein muss.

 

Die Außergewöhnlichen Roten - Mit den letzten Jahrgängen sind die Rotweine der Cadette feiner und eleganter geworden. Sie zeigen eine wunderbare Balance und herausragenden Ausdruck des Vézelay-Terroirs. Die qualitative Entwicklung ist offensichtlich und begeisternd.

 

L'Ermitage - Diese spezielle Cuvée verdient besondere Aufmerksamkeit. Sie enthält einen kleinen Anteil der raren Rebsorte César, die dem Wein eine einzigartige Dimension verleiht. Diese Besonderheit macht ihn zu einem wahren Schatz für Liebhaber von Entdeckungen und authentischen Terroirs.

🍷 Mein "Burgundy I Drink" Genießerpaket 🍷

 

Tolles Burgund zum Genießen für jeden Tag!

 

Das ist genau das, was "Burgundy I Drink" bedeutet - meine handverlesene Auswahl  von Alice & Olivier de Moor und Domaine de la Cadette in einem exklusiven Genießerpaket. Perfekt für alle, die authentische burgundische Weine mit einem außergewöhnlichen Preis-Genuss-Verhältnis schätzen.

 

Die Weine gehen Mitte des Monats gekühlt auf den Weg zu uns und werden dann ausgeliefert (Woche 30/31!).

 

Hast du Fragen zu den Weinen oder möchtest eine persönliche Beratung? Kontaktiere mich gerne - ich bin da, um dich bei deinen önologischen Entdeckungen zu begleiten.

 

Prost!

 

Alexander Zülch - Vins Vivants

 

#233 - Ein Nachmittag im Garten der Domaine Rietsch (Elsass)

Wenn Zeit stillsteht und Wein zur Poesie wird. Ein warmer Juninachmittag in Mittelbergheim – die Sonne scheint über die Weinberge der berühmten Lage Stein, und im Garten der Domaine Rietsch sitzte ich mit Jean-Pierre Rietsch, einem der faszinierendsten Winzer des Elsass. Was als Nachmittag begann, wurde zu einem unvergesslichen Abend, geprägt von authentischen Gesprächen, großartigen Weinen und – wer hätte das gedacht – außergewöhnlich leckeren Chips mit Buttergeschmack (Beurre Breton!), die den perfekten Begleiter zu unserer Verkostung bildeten.

 

Die Vision hinter den Flaschen

 

Jean-Pierre Rietsch verkörpert eine neue Generation von Winzern, die das Terroir nicht nur sprechen lassen, sondern ihm eine ganz eigene Stimme verleihen. Seine Familie bewirtschaftet seit dem 17. Jahrhundert Weinberge in Mittelbergheim, doch was Jean-Pierre heute schafft, ist revolutionär. Seit 2008 werden die 12 Hektar zertifiziert biologisch bewirtschaftet, bereits seit 2006 experimentiert er mit Vin Naturel – lange bevor es zum Trend wurde.

Die Weine des Nachmittags

 

Tout Blanc – Die Freude im Glas

Ein Literwein, der alles andere als gewöhnlich ist. Diese Cuvée aus Auxerrois und Riesling, verfeinert mit einem Hauch Gewürztraminer und Silvaner, verkörpert pure Trinkfreude. Fein und frisch, mit einer Lebendigkeit, die sofort begeistert – der perfekte Beweis dafür, dass große Weine nicht immer kompliziert sein müssen.

 

Demoiselle – Gewürztraminer neu gedacht

Hier zeigt sich Jean-Pierres Avantgarde-Geist: Ein Gewürztraminer, auf den Schalen vergoren, der alle Erwartungen sprengt. Diese Herangehensweise verleiht der Rebsorte eine völlig neue Dimension – spannend, überraschend und unverwechselbar.

 

Sylvaner Alte Reben – Die Kraft der Zeit

60-jährige Rebstöcke erzählen ihre Geschichte in diesem außergewöhnlichen Wein. Traubig und dicht, vital und transparent – ein scheinbarer Widerspruch, der perfekt aufgeht. Hier zeigt sich die Magie alter Reben in ihrer reinsten Form.

Jahrgangsverschnitte – Die Zukunft des Terroirs

 

Das Gespräch mit Jean-Pierre offenbarte seine visionäre Sicht auf den Weinbau: Ähnlich der Champagne - wo wir Jahrgangsverschnitte schon lange kennen -  lässt er das Terroir durch Rebsorten und Jahrgänge hindurchstrahlen. Diese Philosophie der Jahrgangsverschnitte sieht er als die Zukunft für Wein und Weinbau – eine faszinierende Herangehensweise, die Zeit und Terroir in perfekte Harmonie bringt.

 

Riesling "Stein" 2020/2023 – Elsässische Eleganz

Ein wahrer "Oxistyle" Elsass Riesling: Zwei Drittel mit 48 Monaten Ausbau, ein Drittel mit nur 8 Monaten – diese Kombination verschiedener Reifegrade schafft eine Komplexität, die das Terroir der Steinlage perfekt widerspiegelt.

 

Riesling "La Nef des Fous" – Willkommen an Bord!

Der Name "Das Narrenschiff" verweist auf Sebastian Brants berühmtes Werk aus dem 15. Jahrhundert – eine literarische Allegorie über menschliche Torheiten. Das Motiv steht für Abenteuerlust, das Überschreiten von Konventionen und das bewusste Verlassen ausgetretener Pfade.  Was Jean-Pierre aus den Jahrgängen 2021, 2022, 2023 und 2024 komponiert hat, ist allerdings alles andere als närrisch.

 

"Kristallzeit fließt still
Narrenschiff trägt Riesling-Träume
Glas wird zum Kompass"

 

– so lauten meine Randnotizen dieses magischen Moments. Ein Wein, der die Kunst der Assemblage perfektioniert und Zeit in flüssige Form gießt. 

Vorbestellung empfohlen

 

Die neuen Weine der Domaine Rietsch kommen im Juli (Woche 30/31) und sollten unbedingt vorbestellt werden. Wer die Gelegenheit verpasst, wird es bereuen – denn Jean-Pierre Rietsch schafft nicht nur Weine, er erschafft Erlebnisse, die lange im Gedächtnis bleiben.

 

In einer Zeit, in der Authentizität selten geworden ist, verkörpert die Domaine Rietsch alles, was großen Wein ausmacht: Respekt vor der Tradition, Mut zur Innovation und die unerschütterliche Überzeugung, dass Terroir mehr ist als nur Boden – es ist die Seele eines Ortes, eingefangen in einem Glas.

 

Werdet Teil dieser Geschichte – Jean-Pierres Weine warten darauf, auch in Eurem Glas ihre Magie zu entfalten!

 

Alexander Zülch

 

#232 - Sommergenuss aus Südfrankreich!

..."Pour faire des vieux os
Faut y aller mollo
Pas abuser de rien pour aller loin
Pas se casser le cul
Savoir se fendre
De quelques baisers tendres
Sous un coin de ciel bleu..."

L'herbe tendre Gainsbour / Simon (legendäres Video HIER - kann man beim lesen im Hintergrund hören)

Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund,

der Sommer lädt ein, besondere Momente mit Familie und Freunden zu teilen – ob beim entspannten Aperitif auf der Terrasse oder beim Grillabend im Garten. Genau für solche Augenblicke möchte ich dir heute zwei außergewöhnliche Entdeckungen aus dem Süden Frankreichs vorstellen, die mich auf ganz unterschiedliche Weise begeistert haben.

Ostal Levant – Ein Erweckungserlebnis aus Cahors

Es gibt Momente, die einen als Weinhändler aus dem Alltag reißen. Bei mir war es ein blind eingeschenktes Glas „Une Cœur Simple" von Ostal Levant. Nach gefühlt über tausend verkosteten Weinen im Jahr hatte ich nicht erwartet, dass mich ein einzelner Tropfen so tief berühren könnte.

 

Diese seidige Tiefe, die perfekte Balance – es war, als würde mir jemand zeigen: Die Weinwelt steckt noch immer voller Wunder, die darauf warten, entdeckt zu werden. Louis Perot, der Winzer hinter Ostal Levant, bringt mit dem Jahrgang 2023 erstmals einen Wein unter der Cahors-Appellation heraus – ein mutiger Schritt, der die Region neu definiert.

 

Seine Weißweine vereinen salzige Mineralität mit der Frische von Zitrusschalen und einem Hauch von Ginster – wie ein Spaziergang durch die Weinberge im Morgentau. Die Rotweine – besonders der Malbec in seinen unterschiedlichen Ausprägungen – begeistern mit außergewöhnlich feinen, samtigen Gerbstoffen und einem tiefen Parfum von Veilchen und schwarzen Oliven.

 

Stell dir vor: ein gereiftes Côte de Boeuf vom Grill, noch warm vom Holzfeuer, dazu ein Glas dieses eleganten Cahor – pure Lebensfreude unter dem Sternenhimmel.

Clos des Mourres – Hedonistische Trinkfreude von der Rhône

 

Ganz anders, aber ebenso faszinierend: die Weine von Clos des Mourres. Hier findest du hedonistische, zugängliche Weine zu ehrlichen Preisen (ab 12€), die trotzdem keine Kompromisse bei der Qualität machen.

 

Der Pompette Blanc überrascht mit seiner Dualität – frisch wie Meeresbrise und doch vollmundig wie reife Birnen mit einem Hauch von Honigmelone. Das ist ein Wein, den man gerne teilt und der wirklich jedem schmeckt.

 

Perfekt als Aperitif mit Oliven und Anchovis, zu Calamaris von der Plancha oder gegrilltem Seeteufel, der noch nach Salzwasser und Sonne schmeckt.

 

Die Rotweine entfalten ihr volles Potenzial zu einem Lammcarré mit wildem Rosmarin: samtig, mit der Süße von Cassis und reifen Brombeeren, durchwebt von wildem Thymian, Lavendel und den aromatischen Kräutern der Garrigue. Weine mit seidiger Textur, die selbst dem kräftigsten Grillgut mit mediteraner Eleganz begegnen.

Deine Sommerauswahl wartet

Als Vins Vivants kuratiere ich für euch eine Galerie der spannendsten Winzer ihrer Region und der authentischsten Weine, die euch mit auf eine Reise des Genusses nehmen – jede Flasche mit ihrer eigenen Geschichte, mit hochwertigem, individuellem Ausdruck, fernab des langweiligen Mainstreams. Alle Weine entstehen mit Respekt vor der Natur und dem Gespür für das Besondere.

 

Beide Weingüter habe ich für dich als Sommerpakete geschnürt – die perfekte Grundlage für entspannte Grillabende und lange Gespräche. Natürlich kannst du jeden Wein auch einzeln entdecken. Ich freue mich, wenn ich dich mit meinen Entdeckungen inspirieren und begleiten darf.

 

Genieße den Sommer, die Sonne und die schönen Momente – mit Weinen, die Geschichten erzählen.

 

Viel Spaß beim entspannen und genießen


Alexander Zülch

 

ALLE WEINE VON OSTAL LEVANT  EINZELN

HIER

ALLE WEINE VON CLOS DES MOURRES EINZELN

HIER

#231 Delrieux & Ducleux (LOIRE)


Wein ist Handwerk! Das lesen wir überall und ich unterschreibe das vollkommen. Aber es greift zu kurz. Wein ist auch Kopfsache. Es ist eine Art Reise des Geschmacks - je mehr Erfahrungen man hat, desto mehr sieht man in ihm und desto einfacher kann man mit ihm über Nase und Gaumen auf die  Reise gehen. Das hat mich immer fasziniert. Wenn man  dann selbst Wein macht, liegt der Fokus zwangsläufig auf einer Region, auf ihren Rebsorten und ihren Böden. Das Wetter (aka "der Jahrgang") bleibt eine variable, aber man verwurzelt sich tief in einem Flecken Erde.

 

In der Ernte nach der letzten Presse mit den Winzern beisammen zu sitzen und darüber zu philosophieren ist eine der schönsten Momente in meinem Beruf. Das knacken des angefeuerten Rebholzes, ein taufrischer Salat auf dem Tisch, ein Stück gutes Fleisch. Es braucht nicht viel, um glücklich zu sein. Wein ist Verbundenheit.

 

Julien Delrieu und Thibault Ducleux machen Weine im Herzen des Anjou. Sie sind schon viele Jahre in meinem Sortiment und viele kenne und schätzen ihre Arbeit. HIER könnt ihr mehr über die Geschichte der Domaine erfahren.Ich habe eine neue Lieferung ihrer Weine erhalten. Den Chenin blanc "La Joue" von den jungen Reben und den würzig-trinkstarken Grolleau "St. Martin". Beide aus dem Jahrgang 2023 - der auch schon jung wunderbar zugänglich ist.

 

Alle Weine können einzeln bestellt werden. Ich habe auch eine 3er Vertikale vom Spitzenwein "Taillemouche" zusammengestellt - hier kann man den Einfluss des Jahrgangs und der Reifung gaumennah erleben. Die Weine von Julien & Thibault sind authentisch und ausdrucksstark. Großartige Loireweine zum fairen Preis.

 

Viel Spaß beim erschmecken & genießen

 

Alexander Zülch

 

#230 Domaine Belema (Savoyen)

#229 Durchs wilde Roussillon...

Der südlichste Zipfel Frankreichs. Dort wo die Reben das Mittelmeer küssen und der katalanische Einfluss deutlich wird... dort zwischen Bergen und Meer liegt das Roussillon. Meine ehemalige Heimat, an die ich gerne zurückdenke.

Heute schnüre ich euch drei Pakete. Gerade frisch auf Lager gekommen ,die wildromantischen Weine von Marc Barriots Clot de Origine. Marc hat seinen Stil und seinen Weg gefunden. Er ist sich dabei immer treu geblieben. Sein auf Schale, Stil und Stengel mazerierter Orangewine Trouble fait, ist für diese Machart das Paradebeispiel schlechthin. Ein Kräutertonic für Erwachsene und hervorragend zu Speisen einsetzbar. Ich liebe das zum Chirashi. 

 

Sein weißer Macabeu L'Original ist wunderbar salzig, traubig und balanciert. Der Rote Soif de Plaisir mit viel Carignan zeigt charmante Kante, aber vor allem viel Saftigkeit.

 

Ein besonderer Hinweis auf die oxidativen Weine. Das muss man einfach einmal probiert haben... zu Salzmandel und Jamon Iberico. Es hat seinen Preis, aber die Flasche bleibt auch geöffnet mehrere Wochen haltbar.

Auf dem Col de la Donne in den Höhen hinter Perpignan hat Wil Valat sein Weingärten. Seine Domaine ist aber in der kleinen Ortschaft Maury und Wil ist der Nachbar von Marc. Sie kelteren von ähnlichen Weingärten zwei unterschiedliche Stile. Der Mensch mit seinem Werken und Tun, mit seinen Träumen und Ideen hat eben doch einen immensen Einfluss auf den Geschmack und Stil der Weine.

 

Wil mag gerne zarte Autolyse-Noten und eine nobelreduktion in seinen Weinen. Außerdem hat er ein hervorragendes Gespür für den Einsatz von Holz. Es sind die vielleicht elegantesten und "burgundischsten" Weine aus dem heißen Süden mit einer mineralischen Frische und Vertikalität die ihres gleichen Sucht.

 

 

Bereits im Einstiegswein La Nouvelle Vague zu spüren. Sein (fast) reinsortiger Grenache blanc "MUSTANGO" ist herausragend.

Jean Francois Nicq ist ein Altmeister und keltert beständig seine unprätentiösen aber hochfeinen Tropfen auf der Domaine Les Foulards Rouges in den Pyreneenausläufern Les Alberes!

 

Die Zusammenarbeit mit seinem Sohn Lucien, der die Domaine in die Zukunft führen wird ist total harmonisch. Jean Francois strahlt ein Ruhe und absolute Zufriedenheit aus, die man auch in seinen Weinen spührt.

 

Es sind lebensfrohe und strahlkräftige Tropfen. Die genialen Weine von Jean Francois Frau YOYO aus dem Banyuls kommen übrigens auch bald wieder auf Lager!

 

Hier findet ihr die einzelnen Pakete. Alle Weine sind auf Lager und können sofort versendet werden. Alle Weine können auch einzeln gekauft werden. Dazu einfach auf den Link unter den Pakete klicken...

 

Viel Freude beim verkosten & genießen

 

Alexander Zülch

 

#228 - SPRINGBREAK

"You make me feel so young
You make me feel so Spring has sprung
And every time I see you grin
I'm such a happy individual..."

(Frank Sinatra)

 

Springbreak bei Vins Vivants. Im Hintergrund dreht sich Sinatra. Wie ein Bär, der nach dem Winterschlaf langsam aufwacht und sich erstmal orientieren muss, bin ich also in meinen Weinkeller hinabgestiegen und habe eine Bestandsaufnahme gemacht. Herausgekraxelt kam ich mit einem bunten, mineralischen Strauß herausragender Weine von außergewöhnlichen Genußartisten. Stilblüten. Vergessen wir mal für einen Moment die Welt um uns herum, zelebrieren wir den Genuss und lassen den Frühling in unsere Herzen... all work and no play makes Jake a dull boy!

 

  

Alexander Zülch

SPRINGBREAK I

Ein 6er Paket mit folgenden Weinen:

 

2020 Monsieur Gringet / Dominique Belluard / SAVOYEN

NV Coteaux Bourguignons / Domaine Renaud Boyer / BURGUND

2022 Chardonnay "Ammonites / Domaine Buronfosse / JURA

2022 Mineral Plus / Frantz Saumon / LOIRE - MONTLOUIS

2021 Sauvignon blanc "LBL" / Noella Morantin / LOIRE - TOURAINE

2021 Vingt-Neuf / Domaine Bertin Delatte / LOIRE - ANJOU

 

 

215,00 €

47,78 € / L
  • leider ausverkauft

SPRINGBREAK II

Ein 6er Paket mit folgenden Weinen:

 

2022 Chardonnay 1°Cru Vau de Vey / AetO de Moor / BURGUND

2019 Chardonnay "Riaux" / Domaine Renaud Boyer / BURGUND

2022 Chardonnay "Les Varrons" / Domaine Buronfosse / JURA

2022 Chardonnay "Caillot" / Domaine de la Borde / JURA

2019 Sauvignon blanc "Poira" Spätfüllung / Theseeis / LOIRE - TOURAINE

2022 Chenin blanc "FAIA"  / Kenji Hodgson / LOIRE - ANJOU

 

255,00 €

56,67 € / L
  • leider ausverkauft

#227 - Sizilien (Lamoresca)

Mein Steckenpferd ist Frankreich, daher ist meine Selektion aus Italien als "biografisch" zu betrachten. Eigentlich nur damit ich eine Chance habe, auf meinen Reisen auch mal einen ordentlichen Cafe zu bekommen! 

 

Aber mal im Ernst. Heute nehme ich mir die Zeit euch die Azienda Agricola Lamoresca, dieses Ausnahmeweingut im Herzen Siziliens näher zu bringen. Es ist schon lange im Sortiment und hat seine Liebhaber gefunden; aber dennoch fliegt es etwas unter dem Radar für die spektakulären Qualitäten die hier entstehen.

 

Die Farm von Filippo Rizzo liegt in der kleinen Ortschaft San Michele di Ganzaria. Den Ätna kann man in etwa 60km Sicherheitsabstand am Horizont rauchen sehen.

 

Im Jahr 2000 hat Filippo hier 46 sehr alte Olivenbäume der lokalen Sorte "Moresca" erstanden. Das Fundament seiner heute etwa 25 ha umfassenden Farm, die daher den Namen Lamoresca trägt. Die teils über 70 Jahre alten Weingärten befinden sich auf einer Höhe von 430m üNN und wurzeln in sandigen Lehm-Kalksteinböden mit teilweise hohem Silexanteil. 

Filippo Rizzo arbeitet mit dem höchsten Respekt gegenüber der Natur. Seine Reben sind seit dem ersten Tag biologisch bewirtschaftet. Buschland findet man überall und wilde Kräuter steigen einem in die Nase. Es wurden sogar Frucht- und Eukalyptusbäume gepflanzt. Das Leben und die hohe Biodiversität der Farm ist deutlich spürbar - es scheint beinahe wie eine Oase inmitten der Wüste. Das Klima hier ist heiß und sehr trocken, mit hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, was besonders bei der Reife der Trauben ein Vorteil ist. Diese sind Nero d'Avola, Frapatto, Grenache und Nerello Mascalese für die Rotweine sowie Vermentino und Muscato für die Weißweine.  Mit dem Jahr 2022 kommt auch der Cattaratto in den Ertrag, den ich heute zum ersten Mal anbiete. Gleichzeitig mit diesem Jahrgang steigt auch Filippos Sohn Simon in den Betrieb ein.

Die Trauben werden bei optimaler Reife geerntet, es werden nur  perfekt gesunde Trauben verwendet. Diese werden ohne Temperaturkontrolle spontan vergoren und mazerieren relativ lange auf den Häuten (bis zu 1 Monat) in Bottichen oder den traditionellen "Tini". Danach reifen die Weine in Zementtanks (mit glas versiegelt) und im Fall der Weißweine auch in gebrauchten Holzfässern und im Edelstahl. Die Weine werden etwa nach 12 Monaten Reifezeit auf die Flasche gebracht. Sie sind urwüchsig, extrem präzise und klar. Feinste Aromenausprägung erwartet euch, neben Balance und Tiefe. Eigenständig und außergewöhnlich.

 

Es wird höchste Zeit, den Pizzaofen anzuheizen und die alte "Der Pate" - Trilogie aus dem Regal zu nehmen!

 

Ciao a tutti!

 

Alex

 

 

#223 - Jean-Yves Peron (Savoyen)

Heute geht es in die Berge! Jean Yves Peron ist ein außergewöhnlicher Weinmacher. Seine kleinen Weingärten krallen sich förmlich an karge Felswände und nisten auf unzugänglichen Terassen in luftigen Höhe von bis zu 600 m. Aus den unterschiedlichen Rebsorten und Mikroterroirs keltert Jean-Yves sehr persönliche Interpretationen des Jahrgangs, der Rebsorten und der Regionen.

 

Sein Keller wurde im Savoyen buchstäblich in den Stein gehauen. Er hat auch eine große Leidenschaft für Italien und bezieht im Piemont Trauben von befreundeten Winzern. Diese Weine sind über die Jahre ebenfalls extrem spannend geworden.

 

Jean-Yves ist ein Urgstein der Naturweinszene, dabei aber nicht verkopft oder gar fanatisch. Jahr für Jahr dreht er ein Stück weiter an der Qualitätsschraube. Mit den neuen Jahrgängen, etwa ab 2020, ist er dazu übergegangen seine Weine kürzer aber teilweise intensiver zu mazerieren. Es ist eine Arbeit die viel Gefühl, Erfahrung und Intuition verlangt, aber so schafft er ein tolles Gleichgewicht zwischen Reife und alpiner Frische! Jeder Jahrgang ist dabei eine neue Herausforderung.  

 

Jahrgang 2022 von Jean Yves Peron:

 

"Im Savoyen und Piemont ist das Jahr 2022 untypisch ausgefallen: ein trockener Herbst, Winter 21-22, ein Saisonbeginn mit Wassermangel, einige Regenfälle im Frühjahr, die das Wachstum begleiten, und ein heißer Sommer. Im Gegensatz zu 2018, als die Reben trotz der Hitzewelle weiter reiften, brach Anfang August 22 die Vegetation im Alpenraum zusammen und die Blätter fielen wie im Herbst. Die Hitzewelle auf den Böden mit Wassermangel führte zu großem Wasserstress. Die Vegetation hat sich in Sicherheit gebracht, um zu überleben, und die Weinreben haben durch die Reduzierung der Photosynthese die Zuckerproduktion eingeschränkt. 

 

Die Weine des Jahres 2022 haben daher das charmante und vollfruchtige Auftreten eines sonnigen Jahrgangs und gleichzeitig die kristalline Feinheit und Lebendigkeit eines kühleren Jahrgangs. Es ist zweifellos die chronische Trockenheit, die dieses besondere Ergebnis hervorgebracht hat!"

Die Weine sind nichts für Anfänger und man profitiert definitiv davon, wenn man sich mit Neugier und einem offenen Geist/Gaumen auf sie einlässt. Es sind keine Freakweine, sondern seriöse und hochkomplexe Tropfen. Einen Wein von Thierry Allemand aus dem Cornas, wo Jean-Yves als junger Winzer im Trainingslager war, muss man sich zum Beispiel auch erstmal ertrinken, um in vollumfänglich schätzen zu können.  In diesem Sinne sehe ich die herausragende Arbeit von Jean-Yves und freue mich euch heute nicht weniger als 14 unterschiedliche Weine aus dem Jahrgang 2022 und einen raren Poiré anbieten zu können. Ein Genießerpaket mit einer Auswahl meiner Favoriten kann man natürlich auch leicht erklicken, darunter die rare Gringet und der absolut faszinierende Muscat blanc. Jean-Yves ist ein Tüftler seines Terroirs!

 

Viel Freude mit diesen energetischen Tropfen!

 

Alexander Zülch

Die Weine auch einzeln:

I Vicini ITALIEN / Jean Yves Peron

#222 - Frohes Neues Jahr! 🍾

Zunächst wünsche ich euch ein frohes, erfolgreiches, aber vor allen Dingen gesundes Jahr 2025. Besonders in Frankreich gilt... nach dem Fest ist VOR dem Fest. So bereitet man sich nach Austern, Stopfleber und Kapaun nun auf "Galettes des Rois" vor, den Dreikönigskuchen. Ein unschuldig-feiner Blätterteigkuchen mit einer verführerisch-leichten Marzipanfüllung. Gelobt sei der Herr! (Rezept zum selber backen unten)

🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐

Anstatt der königlichen Gaben, bringe ich euch dazu heute das bekömmliche Dreigestirn Apfel, Birne und Quitte in all seiner Pracht und Perligkeit. Cidre & Poiré sind nämlich herausragende und bekömmliche Begleiter zu dieser traditionellen Köstlichkeit, in der eine Porzellanfigur eingebacken ist. Wer die Figur in seinem Stück hat, ist König für einen Tag.

 

🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐

Aber auch, wenn man sich nach dem Fest ein wenig zurücknehmen möchte und doch königlich fühlen will, bieten sich feinste Fruchtschaumweine an. Belebend und niedrig im Alkohol. Ich habe eine weitere Palette des Poiré "Premices" von Cyprien Lireux erhalten - neu dabei ist der geniale PomPoiKoin aus Apfel, Birne, Quitte. Eine tolle Kombination a la "Trois Pepins", unbedingt probieren... es gibt ein Genießerpaket und eine Zusammenstellung aller meiner Fruchtschäumer aus Frankreich & Deutschland auf einen Blick.

 

🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍎🍐🍒🍐🍎🍐

 

Viel Spaß damit und guten Start ins Jahr!

 

 

 

Alexander Zülch

P.S.: Galettes des Rois zum selber backen; Recette seit des Génerations Familienaproved 🇫🇷

Zutaten für 4 Personen (... oder eine große Person!)

2 Blätterteigrollen

100g Mandelpulver (etwas mehr macht es trockener)

1 Vollei (+Eigelb für die schöne Bräunung)

50g weiche Butter (etwas mehr macht es saftiger)

traditionell einige Tropfen Mandelextrakt; Vanille oder Rum geht auch

Porzellanfigur (oder auch Bohne = Bohnenkönig)

 

1.) Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen.

2.) Teig ausrollen und Mischung drauf verteilen.

3.) Porzellanfigur auflegen und alles mit der zweiten Teigrolle bedecken. Rand gut andrücken.

4.) Eigelb mit Pinsel verteilen. Kleine Löcher (oder kreative Muster) in die Oberfläche stechen.

 

Im vorgeheizten Ofen bei 210°C für etwa 30 min backen. Voila!

 

# 221 - Weihnachtspakete

Der letzte Newsletter in diesem turbulenten Jahr 2024! Eine Zusammenstellung meiner Highlights und coole Weine, die bei der Jagd nach den "Unicornwines" manchmal untergehen. Was ich schade finde - da sie absolut geniale Genußmomente bieten. In jedem Fall wünsche ich euch allen schon heute ein geruhsames und genußreiches Weihnachtsfest. 

 

Alexander Zülch

#220 - Champagne Bourgeois-Diaz

Allokation 2024

#219 Vins Vivants - Herbstgalore

Ich kann mich noch nicht ganz damit abfinden, dass jetzt nicht nur die nasse, sondern auch die kalte Jahreszeit beginnt. Das Jahr hat uns bislang ja nicht gerade mit Sonne oder Freude verwöhnt. Es wird also höchste Zeit für ein bisschen “Performance Enhancement”!

 

Der Herbst ist die perfekte Zeit für Wanderungen durch goldene Blätterpracht und duftendes Unterholz, für gemütliche Abende vor dem Kamin, herzhafte Eintöpfe wie bei Großmutter und köstliche Wildgerichte mit aromatischen Waldpilzen. Dazu habe ich euch eine Auswahl an herbstlichen Rotweinen aus meinem Sortiment zusammengestellt, die perfekt zur Saison passen. Wie immer nehmen euch die Weine mit auf eine Reise durch die verschiedenen Regionen Frankreichs: Von der Loire, mit einem saftigen Groslot aus biodynamischem Anbau der Domaine Les Grandes Vignes, über das Burgund mit dem eleganten Champs Cadette von der Domaine de la Cadette bis hinunter in den Süden zu Cuvées von der Rhône, dem Languedoc und dem Cahors. Ein kleiner Abstecher nach Sizilien sei auch erlaubt – certo che si!

 

Viel Freude mit den Weinen und genießt mir den Herbst!

 

Alexander Zülch

 

 

#218 Domaine Antoine Sanzay

Apero im Januar mit Antoine in seiner Einzelpfahlanlage!
Apero im Januar mit Antoine in seiner Einzelpfahlanlage!

Die Tage werden kürzer, die Nächte frischer – genau der richtige Moment, um die meditativen Wohlfühlweine von Antoine Sanzay aus Saumur zu genießen.

 

Mit großer Freude konnte ich meine Allokation – trotz eines gewissen „angels’ share“ – über den Sommer hinweg in die kältere Jahreszeit retten. Die Weine haben in Antoines Tuffsteinkeller geruht und präsentieren sich jetzt in perfekter Form: zugänglich, elegant und mit einer Tiefe, die ihresgleichen sucht.

 

Antoine Sanzay, Winzer mit Herz und Gaumen, ist bekannt für die finessereiche und komplexe Struktur seiner Weine, insbesondere die Feinheit seiner Tannine. Er versteht es wie kaum ein anderer, die oft widerspenstige Cabernet Franc-Rebe in ein seidiges Meisterwerk zu verwandeln.

 

Ultrafeine Gerbstoffe! Etwas, dass der ruppigen Cabernet franc Rebe gar nicht so einfach zu entlocken ist. Hier sind sie reif, aber spannungsgeladen und mit einer äußerst eleganten Saftigkeit und einem verführerischen Perfume gesegnet. Dabei zeigen alle seine Weine einen distinkt eigenständigen Charakter - kein Wunder, hat er doch mittlerweile ein viertel Jahrhundert Erfahrung in der Vinifikation dieser noblen Rebsorte vorzuweisen.  

Der Saumur Champigny „La Paterne“ ist der ideale Einstieg in die Welt von Antoine Sanzay. Ein Rotwein, der die Eleganz der Region und die Noblesse der Rebsorte verkörpert. In diesem Jahr besticht er zusätzlich durch zarte Noten von blauen Blüten, Veilchen und einer frischen Bergminze in der Nase. Am Gaumen entfaltet er eine harmonische Struktur. So fühlt sich ein authentischer Rotwein an – ausgewogen, saftig, und doch von tiefer Komplexität.

 

Der Saumur Champigny "La Haye Dampierre" ist mein absoluter Lieblingswein von Antoine. Hier wird diese kühlende Minzigkeit und die ätherischen Noten (Veilchen, Sternanis, Süßholz) noch weiter auf die Spitze getrieben. Der Gaumen bleibt dabei extrem fokussiert - er bündelt die ungezähmte, ursprüngliche Kraft der Cabernet franc und schafft nur Gutes.  Der Cabernet franc Minimalist!

 

Der Saumur Champigny "Poyeux" ist ein feiner Cabernet franc für die Ewigkeit aus dem berühmten lieu-dit in Chacé.  Seit Antoine den Einsatz von neuem Holz zu Gunsten großer Gebinde geändert hat, strahlt dieser Grande noch viel schöner im Glas. Er zeigt seine hedonistischen Qualitäten am besten mit einem saftigen Stück Entrecote frisch aus dem Feuer.

 

Ein Geheimtipp sind die Chenin blancs der Domaine Antoine Sanzay, die es nur in vertraulichen Mengen zu erstehen gibt. Gingen diese in den Vorjahren auch jahrgangsabhängig durch eine etwas mollige Phase, presentieren sich besonders Les Salles Martin blanc, aber auch der rare Les Essarts (von Weinbergen bei Breze) mit dem neuen Jahrgang extrem fokussiert, spannungsgeladen und kristallin pur. Das ist wirklich vibrierendes Kalksteinterroir im Glas!

 

Die Weine gehen nächste Woche auf den Weg zu uns und werden ab dem 01.10.2024 ausgeliefert, damit noch Zeit ist, das Feuerholz zu spalten! Die Weine können einzeln oder im limitierten Genießerpaket zum Vorzugspreis erstanden werden.

 

Es wird wieder Zeit für gemütliche Genußmomente!

 

 

Alexander Zülch

#217 Weingut Carsten Saalwächter

Das Weingut Carsten Saalwächter, eingebettet in die sanften Hügel von Ingelheim entlang der geschichtsträchtigen „Route de Charlemagne“, vereint auf bemerkenswerte Weise Tradition und moderne Weinhandwerkskunst.

 

Seit Carsten Saalwächter 2017 die Leitung übernahm, hat er das Erbe seiner Familie mit einer klaren Vision und tiefem Respekt für die Natur weiterentwickelt. Durch viel Erfahrung aus den Wanderjahren in die besten Häuser Europas, aber besonders mit viel Elan und einem kühlen Kopf macht Carsten das elterliche Weingut zu einem der spannendsten Betriebe in Deutschland.

 

Und er hat gerade erstmal angefangen – eine Reihe vielversprechender Junganlage werden uns in Zukunft davon berichten. Die kalkreichen Böden im Herzen der Kaiserpfalz bieten jedenfalls die ideale Grundlage für seine Weine, die durch Präzision, Authentizität und eine besondere Tiefe überzeugen. Lagen auf der anderen Rheinseite im legendären Assamannshausen bringen herausragende Spätburgunder und bereichern das Sortiment.

 

Besonders beeindruckend für mich ist Saalwächters Umgang mit der Rebsorte Sylvaner, die auf den kargen Muschelkalkböden eine herausragende Mineralität und Finesse entfaltet. Er setzt auf ein langes Hefelager, das den Weinen zusätzliche Struktur und Komplexität verleiht. Diese Technik, kombiniert mit feinster Reduktion, führt zu Weinen, die pur und präzise erscheinen, dabei aber stets die Tiefe des Terroirs und die Handwerkskunst des Winzers zum Ausdruck bringen.

 

Neben dem Sylvaner sind es vor allem die Burgundersorten, die das Weingut auszeichnen. Saalwächters Grauburgunder und Weißburgunder erinnern an die Eleganz und Struktur ihrer französischen Vorbilder, zeigen aber eine klare, eigene Handschrift, die von den spezifischen Bedingungen der Ingelheimer  und Assamanshäuser Weinberge geprägt ist. Diese Weine sind das Ergebnis einer harmonischen Balance zwischen Frucht und Mineralität die nur aus lebendiger Erde entstehen kann.

 

Hier meine Verkostungsnotizen des Jahrgangs 2022 (aktuell im Verkauf):

 

2022 Silvaner Alte Reben

 

Ein straffer, mineralischer Sylvaner mit Aromen von weißen Blüten und feinen Kräutern. Auch etwas Menthol und Limettenabrieb. Am Gaumen zeigt sich eine lebendige Säure, unterstützt von einem langen Hefelager, das dem Wein zusätzliche Tiefe verleiht. Die feine Reduktion betont die kristalline, präzise Struktur dieses außergewöhnlichen Sylvaners von fast 50 Jahre jungen Reben.

 

2022 Grauer Burgunder

 

Reife Birnenaromen und nussige Noten verbinden sich mit einer feinen Holzwürze. Sehr nobel und gut integriert. Am Gaumen entfaltet sich eine geniale steinige Textur, die durch das Hefelager an Fülle und Tiefe gewinnt. Mit der Zeit im Glas gewinnt der Wein eine zusätzliche Komplexität und einen eleganten, langen Abgang.

 

2022 Weißer Burgunder

 

Zitrusfrüchte und weiße Blüten dominieren das Bouquet, während am Gaumen eine lebendige Säure und subtiler Kalk zum Ausdruck kommen. Die klare Struktur des Weins wird durch ein feines Hefelager und eine zurückhaltende Reduktion unterstützt, was ihm Frische und Eleganz verleiht. Mein Favorit bei den Burgundern - Puligny-Style 🤩

 

2022 Chardonnay

 

Dieser Chardonnay beeindruckt mit Aromen von reifer Ananas, gerösteten Mandeln und zerstoßenem Stein. Am Gaumen zeigt sich der Wein sowohl vollmundig, aber zugleich frisch und tonisch, mit einer perfekt integrierten Säure. Die puristische Reduktion unterstreichen die Komplexität und Finesse dieses außergewöhnlichen Weins. Erinnert mich ein wenig an die einzigartigen Morillons aus der Steiermark.

 

2021 Spätburgunder Alte Reben

 

Ein eleganter Spätburgunder mit Aromen von dunklen Kirschen, feinen Gewürzen und einem Hauch von Tabak. Am Gaumen präsentiert sich der Wein seidig, mit weichen Tanninen und einer lebendigen Säure. Beeindruckende Tiefe mit komplexer, vielschichtiger Aromatik.

 

Carsten Saalwächters Weine sind ein Zeugnis seiner Fähigkeit, das Potenzial der Böden Rheinhessens voll auszuschöpfen und Weine zu schaffen, die sowohl puristisch als auch tiefgründig sind . Ich freue mich seine Weine an die feinen Tische und weinverrückten „Comptoirs“ Frankreichs zu bringen. Daher biete ich die Weine hier und heute nur im Genießerpaket in überschaubarer (um nicht wieder limitiert sagen zu müssen) Menge an.

 

First come First served.

 

Cheers

 

 

Alex

#216 Domaine aux Moins

Tessa Laroche keltert in sensibler Handarbeit stratosphärischen Chenin Blanc aus den vielfältigen Schieferböden der Appelation "Roche aux Moines".

 

Eine intensive Ruhe umgibt diesen berühmten Ort. Kleine Irrlichter schwirren im Abendlicht. Sonnenlicht, das durch Spinnennetze bricht. Elfen, die im nahen Wald tanzen. Eine ursprüngliche Energie ist für alle Menschen spürbar, deren Sinne noch wach sind.

 

Tessa geht mit all dem mit viel Anmut und einer gewitzten, bodenständigen Einstellung um. Die Weine werden von Jahr zu Jahr immer präsenter. Selbst in schwierigen Jahrgängen!

 

Der Berceau de Fees kommt immer von den jungen Rebstöcken der Domaine aux Moines - hochgradig genießbar auf die anspruchsvollste Art. Was für ein Entree... Ihre alten Reben die zum Roche aux Moines werden zählen für mich zu den erstaunlichsten Chenin Blancs der Loire.

 

Heute hier ein Genießer-Paket mit allen Weinen von Tessa Laroche. Natürlich können die Weine auch einzeln geordert werden (den 2022er Berceau de Fees gibt es nur im Paket) und es gibt weitere Informationen zur Domaine aux Moines; dazu einfach dem Link folgen!

 

Viel Freude beim Genießen wünscht euch

 

Alexander Zülch

 

ZU DEN WEINEN

 

 

#215 Adrien Berlioz (Savoyen)

Aus der alpinen Frische sende ich euch diesen Newsletter. Eine weitere Domaine bereichert mein Angebot aus den Savoyen. Eine Region, die nicht nur atemberaubende Blicke bereit hält, sondern auch eine Vielzahl der unterschiedlichsten vertikalen Terroirs, autochtonen Rebsorten und herausragendes Winzerhandwerk. Einer von Ihnen ist Adrien Berlioz, dessen Weine gerade frisch auf Lager gekommen sind. Mehr Info zu dem Weingut findet ihr HIER. 

Ich habe ein Entdeckerpaket mit allen Weinen von Adrien Berlioz geschnürt. Vom Einstiegs Chignin her herausragend, vertiefend mit der Altesse (aka Rousette de Savoie) Zulime hin zu den Chignin-Bergerons  Lucien, Raipoumpou und dem majestätischen Grand Zeph, von unterschiedlichen Terroirs. Bergeron ist im Savoyen der Begriff für Roussane. Genetisch sind die Reben hier sicherlich mit der Roussane der Nordrhone vergleichbar. In der Expression haben wir aber einen glazial puren und fokussierten Laserbeam am Gaumen. Die Traubigkeit der Rebsorte und die südliche Ausrichtung der Weinberge geben aber genug Schmelz, um einen extrem seriösen, luxuriösen und balancierten Gesamteindruck zu geben. Geniale Weißweine! Abgerundet wird das Paket durch die rare rote Rebsorte "Persan" in der Cuvee Octavie.

 

Ich werde nicht müde euch diese tolle Region und ihre Weine ans Herz zu legen. Für die Neugierigen unter euch habe ich ein Paket mit meinen momentan Favoriten aus dem Savoyen geschnürt. Eine tolle Wanderung durch diese vielfältige Region, mit unterschiedlichen und eigenständigen Rebsorten und lebendigen Weine von den besten Winzern. Den altbekannten Stars und den vielversprechenden Neuentdeckungen!

 

Viel Freude beim erschmecken & entdecken

 

 

Alexander Zülch

 

ZU DEN WEINEN

#214 - Yannick Meckert (Elsaß)

Die Weine von Yannick Meckert sind wieder auf Lager. Ich habe ja bereits ausführlich über die Geschichte dieses jungen, viel gereisten Winzers geschrieben. HIER

 

Heute haben wir die Weine aus dem nicht ganz einfachen Jahrgang 2023. Yannick hat es aber geschafft, viel Spannung und Charakter in seine Weine zu bringen. Auch sind die Weine am Gaumen wunderbar konstruiert und lassen nichts vermissen. Den beiden Pinots würde ich noch ein wenig Zeit auf der Flasche geben, bis in den Herbst. Dann werden sie noch viel schöner strahlen. Der Einstieg mit dem Auxerroir Deux Couleurs Jaune ist ohnehin bereits sehr hochwertig; mein Lieblingswein ist momentan aber der Gewürtztraminer Charlotte dans les Vignes der uns so richtig den Sommer verfeinert.

 

Elsass-Avantgarde. Die Weine von Yannick Meckert sind außergewöhnlich und eigenständig. Sie lassen sich nicht in eine Schublade stecken; und wenn, dann schon gar nicht ins Elsass. Oder eben doch aus dem Elsass, wenn man vorher die Welt bereist hat und seine Heimat mit offenem und demütigem Geist begegnet!

 

Hier wieder ein Genießer-Paket mit allen Weinen von Yannick Meckert. Natürlich können auch alle Weine einzeln geordert werden; dazu einfach dem Link zu den Weinen folgen!

 

Viel Freude beim Genießen wünscht euch

 

Alexander Zülch

 

ZU DEN WEINEN

#213 - Cidré & Poirée der Extraklasse

#212 - Neu im Mai

"Der Frühling ist die Zeit der Genüsse, die wir erwarten, die Zeit, in der die Natur uns einladen will, auszugehen und zu leben." - Johann Wolfgang von Goethe

 

Entdeckt in meinen Frühlingspaketen außergewöhnliche und seltene Weine. Schmeckt den Frühling, fangt den Spirit der Jahreszeit ein: zart, pulsierend, lebendig!

 

Jede Flasche erzählt eine Geschichte von sorgfältiger Handarbeit und einem tiefen Verständnis für die Kunst des Weinmachens und für die Rhythmen der Natur. Jede Flasche stammt von Menschen, die ihre Leidenschaft täglich leben. Jede Flasche ist mit Hingabe gemacht. Perfekt für gemütliche Frühlingsabende mit Freunden oder zum Mondschein-Dinner zu zweit.

 

Genießt jeden Schluck, nehmt auch die Zeit. Ihr werdet reichlich belohnt.

 

Alexander Zülch

 

#211 - Domaine Andrée

Ein wohlbehütetes Geheimnis! Die Weine von Stephane Erissé und seiner Domaine Andrée gehören zum feinsten, was man in der Region finden kann. Trotzdem sind seine Weine heute nur unter echten Kennern bekannt und hochgeschätzt. Es mag daran liegen, dass der Winzer selbst sehr zurückgezogen lebt und niemals auf irgendwelchen Messen zu treffen ist. Man muss ihn aufspüren. Er kümmerte sich nämlich lieber mit einer an Perfektionismus grenzenden Leidenschaft um seine Weingärten.

 

Die Trauben wachsen auf der Grenze zwischen Anjou und Saumur auf Böden, die sich neben dem Schiefer durch einen hohen Anteil an Steinkohle auszeichnen. Daher die Namen seiner Weine wie Anjou rouge "Carbon", oder dem großen Anjou rouge "Les Mines" (die Mienen). Eine Neuheit, die erst dieses Jahr auf den Markt kommt, ist sein reinsortiger Cabernet Sauvignon L'Ecole, der mich bei meinem letzten Besuch im Januar extrem begeistert hat! Die Weine werden alle entrappt und mit einem großen Anteil ganzer Beeren für bis zu drei Wochen vergoren. Weder Pigeage noch Remontage - sanfte Extraktion ist das Ziel. Die Weine werden im Barrique ausgebaut, von denen immer ein kleiner Teil neues Holz von bester Provenance ist. Der einzige Weißwein der Domaine Andrée, Anjou blanc "Les Faraunieres" ist für mich einer der schönsten Ausdrücke eines Chenin blanc überhaupt. Ob seiner Herkunft aus dem Anjou lässt er mich an große Chenin blancs aus dem Saumur denken, die es in dieser Form so heute kaum noch gibt. 

Ich bin froh, euch nach langem Warten wieder eine Auswahl seiner Weine anbieten zu können. Dies sind die Weine, die Stephane Erissé aktuell auf den Markt bringt und die Spitzen des Jahrgangs 2019. Dieser zeigt sich ob seiner Konzentration, mit viel Eleganz und Seidigkeit und einem unnachahmlichen Gleichgewicht. Ich habe ein Entdeckerpaket geschnürt. Die Mengen sind limitiert. Am Wochenende gehen auch die Einzelflaschen online!

 

Viel Freude mit den begnadeten Weinen von Stephane Erissé!

 

Alexander Zülch

 

 

 

P.S. Die Weine sind auf dem Weg zu uns. Auslieferung in der Kalenderwoche 18!

#210 Spring... just around the corner!

Anfang des Jahres ist immer eine starke Reisezeit für mich. "Oku no Hosomichi", das berühmte Reisetagebuch von Basho im Hinterkopf - auf schmalen Pfaden ins Hinterland! Immer auf der Suche nach den besten lebendigen Weinen für euch. Langsam kommen dann auch die ersten Lieferungen an Lager, von denen ich euch heute berichten möchte:

 

Julien Delrieu & Thibault Ducleux / ANJOU - LOIRE

 

Thibault Ducleux, der schon längere Zeit mit Julien gearbeitet hat, wird Teil der Domaine, die die beiden nun gemeinsam führen. Wir haben den extrem starken 2022 Jahrgang der beiden bekommen, der nun schon einige Zeit auf der Flasche ist. Die Weine der beiden profitieren stark von Flaschenreife - aber die 22er sind bereits jetzt wunderbar zugänglich. Der 2021er Taillemouche Cabernet franc ist gerade auch ganz herausragend. Schnell sein bei den Weißweine die immer zügig vergriffen sind. Nicht zu unterschätzen sind die Rotweine; extreme Präzision, ohne auf Gourmandise zu verzichten. Ein besonderes Schmankerl ist der oxidativ für 5 Jahre ausgebaute Chenin blanc Ruchette aus dem Jahrgang 2018. Limitiert.

 

Les foulards rouges / ROUSSILLON

 

Ohne zu übertreiben ist der 2023er Jahrgang der stärkste, den ich jemals von Les foulards rouges verkosten konnte. Liegt es daran, dass Lucien, Jean Francois Sohn seinem Vater mit jugendlicher Vitalität zur Seite steht?! Im schwierigen 2023er Jahrgang strotzen die Weine nur so von Frische. Das würde man aus der heißesten Region Frankreich nicht vermuten und schon gar nicht von Weingärten, die über ein Jahr keinen Tropfen Wasser gesehen haben. Besonders faszinierend der neue Weine Terre de Feu aus einer Kooperation mit der Domaine Potron Minet. Ebenfalls neu und aus der raren Carignan gris (aus massale selection) Traube gemacht - der weiße Potemkin.

 

Chateau del Ranq / PIC SAINT LOUP

 

Herausragende Arbeit von Laure & Sebastian, die das elterliche, charmant angestaubte "Chateau" am äußeren Zipfel des Languedocs übernahmen. Sebastien ist hier aufgewachsen und der erste männliche Erbe des Weinguts, das seit Generationen von starken Frauen geführt wurde. Laure stammt gebürtig aus dem Chablis (kommt die Frische der Weine etwa dort her?) und füllt mit Elan diese Rolle aus. Nachwuchs ist bereits auf dem Weg. Die Weingärten werden biodynamisch bewirtschaftet, eine Quelle aus den Bergen lässt den Trockenstress der Region zu einem kleineren Übel werden. Wildschweine laben sich dafür aber umso lieber an den tollen, vollreifen Trauben. Die Weine begeistern mit viel mineralischer Frische, einer hedonistischen Frucht und charmantem Finish. Besonders der Weißwein La Cadene aus Sauvignon blanc war eine absolute Überraschung für mich. Der Poucet ist ein frischer Sommerlicher Rotwein - hier vielleicht den Vorgängerjahrgang probieren, der jetzt perfekt steht. Mehr Schmelz in meinem Favoriten Redares - der sowohl am Grill als auch vor dem Feuer begeistert.

 

Unten stehend habe ich drei Pakete mit den jeweils neuen Weinen geschnürt. Alle Weine sind auf Lager und gehen umgehend in den Versand.

 

Viel Freude beim (wieder)entdecken & erschmecken!

 

Alexander Zülch

 

 

#209 Domaine Belema (Savoyen)

Yann Pernuit kam mit seiner Familie als Jugendlicher aus dem Norden in die Alpen. Er hat Weinbau in Beaune studiert und viele Jahre mit allen Rebsorten des Savoyen gearbeitet. Zunächst vor allem mit Mondeuse, in einem Weingut mit biodynamischer Bewirtschaftung und später als rechte Hand von Dominique Belluard selbstverständlich besonders mit Gringet!

 

Die Domaine Belema hat Yann Pernuit 2019 im Nebenerwerb gegründet und in der Hauptsache mit Dom gearbeitet, der zu seinem Mentor wurde. Bei Yanns erstem richtigen Besuch auf der Domaine Belluard war ich per Zufall auch dort und wir haben den ganzen Tag in den Weinbergen verbracht. Am Abend viele Weine, auch alte Jahrgänge verkostet und uns mit Fondue Savoyarde gestärkt. Ich habe viel gelernt und erinnere mich mit einem lachenden und einem weinende Auge an diesen schönen Moment.

 

Nach dem tragischen Tod von Belluard hat Yann die Domaine Belema in den Vollerwerb geführt. Die ersten Jahrgänge waren schon sehr vielversprechend. Präzision, glaziale Klarheit und alpine Frische! Es macht mich sehr froh mit dem Jahrgang 2022 die ersten Weine von Yann Pernuit nach Deutschland zu holen. Ein weiterer Baustein in meinem Bestreben euch die tollen Weine des Savoyen näher zu bringen. Seihen es Jacquere, Altesse (Rousette de Savoye), Mondeuse oder die raren Rebsorten wie Gringet oder der roten Etraire de la Dahuy. Unbekannte Winzer, ursprüngliche Regionen und unausprechliche Rebsorten 😂

 

Ich habe euch einen 6er Genießerkarton mit den Weinen von Yann Pernuit geschnürt, natürlich können alle Weine auch einzeln gekauft werden.

 

Viel Spaß beim entdecken & erschmecken

 

Alexander Zülch

 

ZU DEN WEINEN DER DOMAINE BELEMA